#59 Ja, nein oder vielleicht? – Wie du mit Erwartungen anders umgehst Titelbild

#59 Ja, nein oder vielleicht? – Wie du mit Erwartungen anders umgehst

#59 Ja, nein oder vielleicht? – Wie du mit Erwartungen anders umgehst

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?

Dann besuche meine Webseite unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://biancamariaklein.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/

Summary:

In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein über das Thema Erwartungsmanagement. Sie erklärt, wie Erwartungen von uns selbst, von anderen und die Erwartungen, die andere an uns haben, unser Leben beeinflussen. Zudem stellt sie drei Typen vor, wie Menschen mit Erwartungen umgehen: Ja-Sager, Nein-Sager und Vielleicht-Sager. Diese Typen helfen, das eigene Verhalten zu reflektieren und besser mit Erwartungen umzugehen.


Takeaways:

  • Erwartungsmanagement ist entscheidend für persönliche und berufliche Beziehungen.
  • Es gibt drei Richtungen der Erwartungen: an sich selbst, an andere und von anderen.
  • Ja-Sager neigen dazu, sich unter Druck zu setzen, um Erwartungen zu erfüllen.
  • Nein-Sager sind oft selbstbewusst und setzen klare Grenzen.
  • Vielleicht-Sager nehmen sich Zeit, um Entscheidungen zu treffen.
  • Die eigene Persönlichkeitsstruktur beeinflusst den Umgang mit Erwartungen.
  • Selbstreflexion ist wichtig, um den eigenen Typ zu erkennen.
  • Erwartungen können sowohl positiv als auch negativ sein.
  • Kommunikation ist der Schlüssel zum Umgang mit Erwartungen.
  • Die Kategorisierung in Typen ist vereinfacht, jeder hatFacetten von allen Typen.
Noch keine Rezensionen vorhanden