#51 Die Green Claims Directive: Greenwashing-Beispiele & gute Nachhaltigkeitskommunikation. (Re-Run) I Mit Anja Schröder Titelbild

#51 Die Green Claims Directive: Greenwashing-Beispiele & gute Nachhaltigkeitskommunikation. (Re-Run) I Mit Anja Schröder

#51 Die Green Claims Directive: Greenwashing-Beispiele & gute Nachhaltigkeitskommunikation. (Re-Run) I Mit Anja Schröder

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Nestlé, Absolut Wodka oder H&M - sie alle eint eines: perfides Greenwashing. Dagegen geht die EU nun vor. Aber was unterscheidet gute Nachhaltigkeitskommunikation von Greenwashing? In dieser Folge verrät mir eine Expertin anhand von konkreten Markenbeispielen die gängigsten Greenwashing-Strategien und wie die Green Claims Directive damit aufräumen wird. ----- Re-Run: Gewinne Zukunft ist zwei Wochen Pfingstpause. Daher gibt es die Wiederholung einer der erfolgreichsten Episoden bisher. Wer im Unternehmen an der Nachhaltigkeitsstrategie oder Nachhaltigkeitskommunikation arbeitet, kommt an dieser Folge nicht vorbei. ----- Mit dieser Podcast-Folge steigst Du tief und gründlich in das Thema Nachhaltigkeitskommunikation ein. Sie gliedert sich in drei Teile: ✅ Beispiele: So sieht Greenwashing aktuell aus. ✅ Deep Dive: Das bedeutet die Green Claims Directive für Unternehmen. ✅ So geht gute Nachhaltigkeitskommunikation. ⏱️ Agenda: (00:05:55) - Die perfidesten Greenwashing-Beispiele. (00:13:28) - Die 6 Sins of Greenwashing. (00:20:10) - Die Green Claims Directive in 120 Sekunden. (00:21:03) - Deep Dive: die Green Claims Directive erklärt. (00:33:26) - Das verändert sich in Bezug auf Sustainability Label. (00:38:30) - Beispiele von guter Nachhaltigkeitskommunikation. (00:46:43) - Die GCD - ein Nachteil für kleine Unternehmen? Verstehe, wie sich die Green Claims Directive im Kontext von z.B. dem EU Green Deal, der CSRD, dem Kreislaufwirtschaftsgesetz oder der EU-Taxonomie einordnet. Verstehe die Kernpunkte der Green Claims Directive: ➡️ Materiality ➡️ Completeness ➡️ Verification Ein absoluter Deep Dive für alle Sustainability und Marketing Professionals. Mit vielen praktischen Beispielen! 💎 Anja Schröder ist Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation und unterstützt aktuell am Transfercenter TRACES der Universität Stuttgart das Projekt Startup Campus 0711. Sie hat sich für mich durch die 300 Seiten Richtungsentwurf gelesen und erklärt mit detailliert, auf was sich Marketingabteilungen und Unternehmen einstellen müssen. Hier gehts zu Anjas einmaligen 'Werbung aus Absurdistan' Posts: 🔗 https://www.linkedin.com/in/anja-schroeder-sustainability-rules-my-world/ Über den Podcast-Host: Zackes Brustik spricht in jeder Folge mit den wegweisenden Pionieren und Expert*innen über die aktuell wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen. Von Herausforderungen in der Lieferkette, dem Erstellen einer Klimabilanz, eines Nachhaltigkeitsberichtes oder ordentlichem Off-Setting – alle Themen der Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität kommen hier auf den Tisch. Folge Zackes auf LinkedIn für regelmäßige Sustainability-Insights: https://www.linkedin.com/in/moderator-zackes-brustik/ Den Podcast gibt es auch auf Youtube: https://www.youtube.com/@gewinnezukunft Und auf allen anderen Podcast-Plattformen: https://linktr.ee/gewinnezukunftpodcast

Das sagen andere Hörer zu #51 Die Green Claims Directive: Greenwashing-Beispiele & gute Nachhaltigkeitskommunikation. (Re-Run) I Mit Anja Schröder

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.