
#5 Spieleentwicklung als Hobby zwischen Selbstausbeutung und Selbstverwirklichung
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
***
Besprochener Text:
- Keogh, Brendan (2021): Hobbyist Game Making Between Self-Exploitation and Self- Emancipation. In: Sotamaa, Olli/Svelch, Jan (Hg.): Game Production Studies. Amsterdam University Press, S. 29-45
***
Weitere Literatur:
- Anthropy, Anna (2012): Rise of the Videogame Zinesters. Seven Stories Press
- Banks, Mark (2007): The Politics of Cultural Work. Palgrave Macmillan
- Dyer-Witheford, Nick/de Peuter, Greig (2009): Games of Empire: Global Capitalism and Video Games. University of Minnesota Press
- Gelber, Steven (1999): Hobbies: Leisure and the Culture of Work in America. Columbia University Press
- Jenkins, Henry (2006): Convergence Culture: Where Old and New Media Collide. New York University Press
- Kerr, Aphra (2006): The Business and Culture of Digital Games: Gamework/Gameplay. Sage Publishing
- Kücklich, Julian (2005): Precarious Playbour: Modders and the Digital Games Industry. In: The Fibreculture Journal, Nr. 5
- Montfort, Nick/Bogost, Ian (2009): Racing the Beam: The Atari Video Computer System. Platform Studies. Cambridge, MA: MIT Press
- McRobbie, Angela (2016): Be Creative: Making a Living in the New Culture Industries. Polity Press
- Sotamaa, Olli/Švelch, Jan (2021): Introduction: Why Game Production Matters? In: Sotamaa, Olli/Svelch, Jan (Hg.): Game Production Studies. Amsterdam University Press, S.7-25
***
Ludographie:
- Counter-Strike (2000 Valve/Sierra Entertainment)
- Defense of the Ancients (2003 IceFrog)
- Half-Life (1998 Valve/Sierra On-Line)
- Warcraft III: Reign of Chaos (2002 Blizzard Entertainment/Activision Blizzard)
***
Kapitelmarken:
- 00:00:00 Intro & Vorstellung des Themas
- 00:03:35 Was sind die Game Production Studies?
- 00:11:54 Kreative Arbeit & Freizeit im weichen Kapitalismus
- 00:22:18 Geschichte des Hobbys & Spieleentwicklung als Hobby
- 00:32:29 Informales Spielemachen: Selbstausbeutung oder Selbstverwirklichung?
- 00:39:41 Fazit & abschließende Überlegungen
***
Kommentare, Anregungen oder Fragen? Dann schreibt mir an jan@ludoskop.de.
Weitere Infos und Artikel findet ihr auf ludoskop.de.
Das sagen andere Hörer zu #5 Spieleentwicklung als Hobby zwischen Selbstausbeutung und Selbstverwirklichung
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Es gibt noch keine Rezensionen