#36 Wie nachhaltig ist Tiefkühlkost? | Für Gesundheit mit Daten statt Geld bezahlen Titelbild

#36 Wie nachhaltig ist Tiefkühlkost? | Für Gesundheit mit Daten statt Geld bezahlen

#36 Wie nachhaltig ist Tiefkühlkost? | Für Gesundheit mit Daten statt Geld bezahlen

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Frische Lebensmittel oder Produkte aus der Tüte im Gefrierschrank – was ist gesünder und belastet Klima und Umwelt weniger? Wer beim Einkauf auf direkt vom Feld geerntetes und eingefrorenes saisonales Gemüse setzt statt auf Ware aus dem beheizten Treibhaus, der sei „klimamäßig im Vorteil“, so der Chef des Anbieters Frosta, Felix Ahlers. Und gesünder sei das eisige Grünzeug auch, betont er entgegen einem anderslautenden Mythos – insbesondere, wenn es ohne Zusatzstoffe auskomme. Ahlers sagt auch, wie die Verpackung von TK-Essen künftig besser recycelt werden kann. Und der Gesundheitsökonom Professor David Matusiewicz verrät, wie wir dank Digitalisierung künftig weniger ausgeben müssen, um gesund zu bleiben. Die Gäste: – Prof. Dr. David Matusiewicz, Gesundheitsökonom und Dekan der FOM-Hochschule – Felix Ahlers, Vorstand, FRoSTA Tiefkühlkost GmbH Moderation: – Prof. Dr. Jochen A. Werner, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Essener Uniklinik – Fanny Rosenberg vom Medienverbund Zukunftsvisite Bei „Zukunftsvisite – das Magazin für Nachhaltigkeit und Gesundheit“ werden aktuelle Trends und spannende Zukunftsperspektiven in Medizin und Wirtschaft von wechselnden Experten diskutiert und leicht verständlich eingeordnet.
Noch keine Rezensionen vorhanden