
#3 Werwölfe und Lykanthropie in digitalen Spielen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
***
Besprochener Text:
- Bianchi, Melissa (2016): Claws and Controllers. Werewolves and Lycanthropy in Digital Games. In: Revenant. Vol. 2, S. 127-145
***
Weitere Literatur:
- Baker, Steve (2000): The Postmodern Animal. Reaktion Books
- Bernhardt-House, Philip A. (2008): The Werewolf as Queer, the Queer as Werewolf, and Queer Werewolves. In: Giffney/Noreen, Hird/Myra J. (Hg.): Queering the Non/Human. Ashgate, S. 79-183
- Bogost, Ian (2007): Persuasive Games. The Expressive Power of Videogames. MIT Press
- Cremin, Colin (2016): Molecular Mario. The Becoming-Animal of Video Game Compositions. In: Games and Culture. Vol. 11, Nr. 4, S. 441-445
- Deleuze, Gilles and Félix Guattari (1980/1992): Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie II. Merve Verlag
- Galloway, Alexander R. (2006): Gaming. Essays On Algorithmic Culture. University of Minnesota Press
- Mukherjee, Souvik (2015): Video Games and Storytelling. Reading Games and Playing Books. Palgrave Macmillan
- Rehak, Bob (2003): Playing at Being. Psychoanalysis and the Avatar. In: Wolf, Mark J. P./Perron, Bernard (Hg.): The Video Game Theory Reader. Routledge, S. 103-127
- Tyler, Tom (2013): New Tricks. In: Angelaki. Vol. 18, Nr. 1, S. 65-82
***
Podcasts:
- Game Studies Study Buddies (2019): 11 – Galloway – Gaming
- Pixeldiskurs (2021): #229 Lesekreis: Ian Bogost – The Rhetoric of Video Games
***
Ludographie:
- Altered Beast (1988 Sega)
- Blood of the Werewolf (2013 Scientifically Proven/Midnight City)
- Bloody Roar: Primal Fury (2002 Eighting/Hudson Soft/Activision)
- Die Sims 2: Haustiere (2006 Maxis/Electronic Arts)
- Die Sims 4: Werwölfe (2022 Maxis/Electronic Arts)
- The Elder Scrolls V: Skyrim (2011 Bethesda)
- The Legend of Zelda: Twilight Princess (2006 Nintendo)
- The Wolf Among Us (2013 Telltale Games)
- Werewolf: The Last Warrior (1990 Data East/Takara)
***
Kapitelmarken:
- 00:00:00 Intro & Vorstellung des Themas
- 00:04:53 Avatare & das Tier-Werden
- 00:15:52 Werwölfe in klassischen Spielen
- 00:22:47 Lykanthropie in Zelda: Twilight Princess
- 00:32:57 Lykanthropie in Die Sims 2: Haustiere
- 00:41:36 Fazit & abschließende Überlegungen
***
Kommentare, Anregungen oder Fragen? Dann schreibt mir an jan@ludoskop.de.
Weitere Infos und Artikel findet ihr auf ludoskop.de.
Das sagen andere Hörer zu #3 Werwölfe und Lykanthropie in digitalen Spielen
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Es gibt noch keine Rezensionen