#3 Eine Frage der Umstellung - Mensch und Maschine Titelbild

#3 Eine Frage der Umstellung - Mensch und Maschine

#3 Eine Frage der Umstellung - Mensch und Maschine

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

In der dritten Folge von „PASSEND“ geht es um die großen Zukunftsthemen Digitalisierung und KI. Diese „Umstellung“ betrifft die Wirtschaft insgesamt, aber natürlich ganz besonders auch das Personalmanagement. Sind die Personalabteilungen im Mittelstand auf einem guten Weg? Was braucht es noch? Was sollte unbedingt vermieden werden? Das beleuchtet HR-Berater Udo Fichtner im Detail, denn der Grad der Digitalisierung ist nach wie vor sehr unterschiedlich. Oft werden Urlaubszettel noch „zu Fuß“ umhergetragen. Andere legen sich viel zu große HR-Informationssysteme zu, um desillusioniert festzustellen, dass diese bei der Einführung und im Betrieb viel mehr Geld, Nerven und Zeit kosten als vorhergesehen und die Ergebnisse oft unter den Erwartungen bleiben. Auch Vorarbeiten zur Standardisierung von HR-Prozessen werden häu-fig unterschätzt, und dabei die Möglichkeiten, die das System bietet, überschätzt. Udo Fichtner rät daher, bereits für den Auswahlprozess einer Software die entsprechende Fachkompetenz ins Haus zu holen, denn keine Digitalisierung und kein Einsatz von KI sind eben auch keine Lösung. Udo Fichtner hat 2018 das KI-HR-Lab gegründet und beschäftigt sich seit dieser Zeit auch mit diesem Aspekt der „Umstellung“ intensiv. Zum Thema KI hat er Dr. Jörg Dubiel ins Studio einge-laden, Experte für Anwendungen Künstlicher Intelligenz insbesondere im Nachhaltigkeitsma-nagement mit Schwerpunkt Soziale Nachhaltigkeit, die moderne Form des Personalmanage-ments. „Soziale Nachhaltigkeit“, da sind sich beide Gesprächspartner einig, kann dabei nicht losgelöst von ökonomischer Unternehmensperformance betrachtet werden. In dem Gespräch wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Nutzung „sauberer“ Daten hat und wie KI-Anwendungen, die auf solchen Daten beruhen, als zweite Meinung für strategische und operative Unterneh-mensentscheidungen herangezogen werden können. Zum Beispiel lässt sich mit Künstlicher In-telligenz eine neutrale, nicht vom persönlichen Eindruck gefärbte zweite Meinung bei Bewer-bungen einholen. Reinhören zahlt sich aus! HR-Experte Udo Fichtner fasst zusammen: Unternehmen, die sich um die Themenbereiche der drei Podcast-Episoden „Einstellung“, „Aufstellung“ und „Umstellung“ kümmern, also um die Transformation der Belegschaft, die Innovation der Arbeitgeberattraktivität und die immer wich-tiger werdende Rolle des Personalmanagements als Treiber der Unternehmensstrategie durch Digitalisierung sowie den Einsatz von KI, werden für die Zukunft gut gerüstet sein. Dann bleibt und wird es PASSEND. Personal im Mittelstand. Haben Sie Fragen zu den 3 Podcast-Episoden? Wünschen Sie sich weitere? Gerne melden bei: fichtner@ihr-loesungspartner.com Udo Fichtner – (I)HR Lösungspartner® Personalmanagement I Personalsuche I Nachhaltigkeitsmanagement Graf Lambsdorff & Compagnie https://www.ihr-loesungspartner.com https://www.linkedin.com/in/udo-fichtner https://www.ki-hr-lab.com Gast im Studio: Dr. Jörg Dubiel Investor, Geschäftsführer, Advisory Board https://www.linkedin.com/in/dr-j%C3%B6rg-dubiel-21566b38 Moderation: Birgit Eschbach https://www.linkedin.com/in/studiovenezia Der Podcast wird produziert von https://www.studiovenezia.de

Das sagen andere Hörer zu #3 Eine Frage der Umstellung - Mensch und Maschine

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.