#289 Meine TOP 10 Aktien für 2025 – Baue ein langfristig erfolgreiches Depot auf! Titelbild

#289 Meine TOP 10 Aktien für 2025 – Baue ein langfristig erfolgreiches Depot auf!

#289 Meine TOP 10 Aktien für 2025 – Baue ein langfristig erfolgreiches Depot auf!

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Mit diesen 10 Aktien hast Du ein langfristig erfolgreiches Depot – Meine Tipps für Dich In dieser Folge erfährst Du, welche zehn Aktien Du aktuell für ein langfristig erfolgreiches Depot in Betracht ziehen solltest. Wir werden verschiedene Branchen beleuchten und ich nenne Dir wertvolle Trading-Ideen. Beachte jedoch, dass es sich hierbei nicht um Kaufempfehlungen handelt, sondern lediglich um schulische Ideen, die als Denkanstoß dienen sollen. Diese Informationen erwarten Dich in dieser Folge: Die Bedeutung der Einzelaktien im Vergleich zu ETFs und Fonds Meine 10 Aktien-Empfehlungen im Überblick Adobe: Ein Software-Riese mit KI-Potenzial Amgen: Biotechnologie als langfristige Wachstumschance Aptar Group: Verpackungen als unverzichtbarer Industriezweig Colgate Palmolive: Starke Marke im Hygienebereich Danaher: Gesundheitsdienstleistungen mit Potenzial General Mills: Nahrung als stabiler Marktsektor Alphabet (Google): Der Tech-Gigant mit Werbedominanz Hormel Foods: Ein weiterer Nahrungsmittelkonzern mit Dividendenpotenzial Microsoft: Der Software-Riese als Dauerläufer im Depot Nike: Sportartikelhersteller mit zukünftiger Wachstumsstrategie Die Bedeutung der Einzelaktien im Vergleich zu ETFs und Fonds Ich hoffe, dass Du mittlerweile in Aktien investiert bist. Vielleicht hat Dich mein Podcast motiviert, selber in Aktien zu investieren. Wir haben immer die heiße Diskussion, nehme ich den gemanagten Fonds, nehme ich einen kostengünstigen ETF oder riskiere ich es vermeintlich, selber in Aktien zu investieren? Und ich möchte Dich da ein bisschen auf der Reise mitnehmen. Man kann zum einen sagen, dass 90 % der Investmentfonds gemanagt die Indizes nicht schlagen, das ist der eine Punkt. Beim ETF hast Du den großen Vorteil, dass Du wenig Kosten hast, aber dafür bist Du halt in einem kompletten Index investiert. Und das gibt Dir natürlich die Rendite, die Dir auch der Indizes macht, was natürlich bei einem DAX 8 bis 9 % langfristig sind, was bei einem S&P 500 um die 9 bis 9,5 % pro Jahr sind und damit auch richtig gut. Aber der große Nachteil ist, dass Du natürlich das als Asset nehmen kannst mit wenig Kosten, aber Du hast halt alle Aktien drin. Und wenn wir ein S&P 500 nehmen, sind das um die 500 Aktien mit einer gigantischen Gewichtung. Aber das Problem ist natürlich, dass Du auch rund 400 Aktien dabei hast, die würde ich nicht einmal mit der Kneifzange anfassen. Warum empfehle ich die Einzelaktie? Kann ich ganz klar sagen, ich glaube es gibt Aktien 2–300, vielleicht auch 400 auf der Welt, die machen eine klare Überperformance. Natürlich muss man dazu sagen, dass es ganz klar Schwankungen gibt. Und von der Politik und Banken wird einem immer Angst davor gemacht, dass man mit Einzelaktien derbe auf die Nase fallen kann. Ich persönlich denke allerdings, dass wenn Du 10 bis 20 Aktien in Dein Depot einbaust, also nicht alles auf eine Karte setzt, und auch darauf achtest, dass Du Aktien aus verschiedenen Branchen und Ländern miteinbeziehst, kannst Du mit diesen Aktien sehr gut aufgestellt sein. Die Märkte können schwanken, nehmen wir aber mal das Beispiel: Du hast ein Depot mit 20 Werten, dann hat jede einzelne Aktie eine Bewertung von rund 5 %, damit jeder Teil auch gleich groß ist. Und stellen wir uns vor, eine Aktie würde wirklich mal 20 bis 30 % verlieren. 30 % auf 5 % sind gerade mal 1,5 % Verlust im gesamten Depot. Es ist sehr wichtig, sich das bewusst zu machen und auch darauf gefasst zu sein, dass sich sowohl die Wirtschaft als auch Aktien in Wellen bewegen. Im Moment sind wir ja wieder alle eher am All-Time-High unterwegs. Deswegen gilt es auch für mich, die Cashquote ein bisschen hochzufahren. Also ein bisschen Geld vom Tisch zu nehmen, damit das Risiko eben nicht zu hoch ist und damit man eben auch mal wieder Geld hat, um nachzulegen. Meine Prämisse ist eindeutig, ich glaube, wenn Du in unserer Akademie ausgebildet wirst und Du bist Value Investor mit Trading-Ansatz, dann hast Du auf jeden Fall die Möglichkeit, eine deutliche Outperformance hinzulegen und Dein Geld wirklich selbst in die Hand zu nehmen. Denn Du bist die beste Person, die sich um Dein Geld kümmern sollte. Meine 10 Aktien-Empfehlungen im Überblick Ich möchte noch einmal ausdrücklich erwähnen, dass die folgenden 10 Aktien-Vorstellungen keine Kaufempfehlung von mir darstellen. Es handelt sich dabei um Ideen, in welche Aktien Du investieren könntest, da sie meiner Meinung nach auf lange Sicht sehr spannend sein könnten. Natürlich habe ich auch 10 Aktien rausgesucht, die ein Stück weit nach unten gekommen sind. Das heißt, da gibt es natürlich ein gewisses Aufholpotenzial, was natürlich keine Garantie für die Zukunft ist. Ich werde Dir spannende Unternehmen vorstellen und hier ein Disclaimer: Ich bin in diese Aktien investiert. Du wirst natürlich alles Wichtige über jede Aktie erfahren, sodass Du Trading-Ideen bekommst, anhand derer Du eigene Entscheidungen treffen kannst. Adobe: ...
Noch keine Rezensionen vorhanden