
#16 – Verzerrte Daten, verzerrte Entscheidungen – Wie Biased Data die Life Science Branche herausfordert
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
In dieser Episode von Talking Life Science, dem Experten-Podcast der Aristo Group, spricht Niklas Wörsching mit Christof Layher und Martin Heitmann über ein Thema, das tief in den Kern unserer Branche reicht – Verzerrungen in Daten, auch bekannt als Biased Data.
Ob in klinischen Studien, der Produktion oder bei KI-Anwendungen in Diagnostik und Arzneimittelentwicklung – Verzerrungen in den Datengrundlagen können schwerwiegende Folgen haben. Sie gefährden nicht nur die Patientensicherheit, sondern auch regulatorische Zulassungen und den wirtschaftlichen Erfolg ganzer Produkte.
Doch was genau ist Bias? Wie entsteht er? Und was kann die Branche tun, um fairere, transparentere und zuverlässigere Entscheidungen zu treffen?
Themen dieser Folge:
✔️ Was "Biased" Daten wirklich sind – und warum wir das oft übersehen
✔️ Beispiele aus klinischen Studien, der Diagnostik und Produktion
✔️ Warum Datenqualität wichtiger ist als das „neuste Modell“
✔️ Technologische und organisatorische Strategien gegen Bias
✔️ Der wirtschaftliche Impact: Wenn schlechte Daten richtig teuer werden
✔️ Wie Awareness, Diversität und Zusammenarbeit helfen können
✔️ Ein realistischer Blick in die Zukunft: bias-frei oder bias-bewusst?
Jetzt reinhören und erfahren, warum ein kritischer Umgang mit Daten zu besseren Therapien, sichereren Produkten und nachhaltigeren Innovationen führen kann.