03 - Tageslicht und Architekturgeschichte Titelbild

03 - Tageslicht und Architekturgeschichte

03 - Tageslicht und Architekturgeschichte

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Diesmal untersuchen wir die Rolle des Tageslichts in der Architekturgeschichte, von bronzezeitlichen Beispielen bis hin zu modernen Anwendungen. Anton Kottbauer, Architekt und Professor, teilt seine Einsichten über die Entwicklung der Architektur im Kontext von Tageslicht und künstlichem Licht. Er betont die Bedeutung von Licht für die Atmosphäre und die Raumgestaltung und beschreibt die Herausforderungen, die mit der Nutzung von künstlichem Licht verbunden sind. Tageslicht ist für ihn ein wichtiges Thema in der Architekturausbildung.
Alle Sterne
Am relevantesten  
immer wieder hilfreich sind auch die Einschübe, die bestimmte Dinge erklären, z.B. welcher Architekt ist gemeint, wo steht das Bauwerk usw. und auch eine zeitl. Orientierung von Renaissance und Co.

Allgemeinwissen aufgefrischt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.