iBauhaus
The iPhone as the Embodiment of Bauhaus Ideals and Design
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Edoardo Ballerini
-
Von:
-
Nicholas Fox Weber
Über diesen Titel
Nicholas Fox Weber, in this deft, entertaining, and brilliant rumination on art and technology, writes of the iPhone as the essence of the Bauhaus principles of form following function--of honesty of design and materials that reflect the true nature of objects and buildings, favoring linear and geometrical forms; adhering to line, shape, and colors; synthesizing art to modern times; the fusion in design of art and technology.
Weber, an authority and celebrant of twentieth-century modernism, ranging from the paintings of Balthus to the architecture of Le Corbusier, was a close associate of Anni and Josef Albers, the last living giants of the Bauhaus, and absorbed firsthand its truest beliefs. The Alberses emphasized their passion for "good design over bad art." Anni, a groundbreaking textile artist and printmaker, and Josef, a painter and color theorist and influential art teacher, stuck to "what was taught at the Bauhaus: the right use of materials, good technique, a purpose that serves all." Weber writes that the Bauhaus was not a style but an attitude: clear design and visual acuity as the embodiment of morality and honesty. And in iBauhaus, Weber explores how the iPhone, with its effective design and its versatility, honors these deepest beliefs, as well as the values that the Bauhaus sought to give to the world.
Kritikerstimmen
"Persuasive ... charming ... [I] was thrilled by his most audacious theories ... I've looked at my iPhone countless times; having read this book, I now feel that I've truly seen the thing."
--Rumaan Alam, The New Republic
Noch keine Rezensionen vorhanden
