Zwang und Obhut in der Familie Titelbild

Zwang und Obhut in der Familie

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zwang und Obhut in der Familie

Von: Katharina Steiner
Gesprochen von: Henni Schneider-Wenzel, Friedrich von Bülow, Hans Goguel, Ursula Wöstmann, Kurt Köhnke, Helmut Keller
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Das Hörbuch besteht aus acht Teilen:
  • 1. Im Haus der großen Herzensfreude: Ethnologisches über das Verhältnis von Mann zur Frau, die Familie überhaupt, im alten Ägypten.
  • 2. Rings um den Turm von Babylon: Verhältnis von Mann und Frau, über das Familienleben in Babylonien und Mesopotamien.
  • 3. Dreitausend Verwandte und mehr: Über das Verhältnis von Mann und Frau-Familie in China von Konfuzius bis heute.
  • 4. In griechischen und römischen Häusern: Verhältnis Mann-Frau-Familie in Hellas und im alten Rom.
  • 5. Vom Ochsenkarren zum Minnehof: Ethnologische Arbeit über das Verhältnis Mann-Frau-Familie zur Zeitenwende, Völkerwanderung und zum Mittelalter in Germanien.
  • 6. Rund um den Marktplatz: Ethnologische Arbeit über das Verhältnis Mann-Frau-Familie in Deutschland des späten Mittelalters. Die Stadt entsteht als neue Gemeinschaftsform.
  • 7. Am Kamin großer Damen: Gespräche, kleine Szenen, Kommentare und überleitende Worte über die Zeit vor der französischen Revolution, des Rokoko in Frankreich als Beispiel für den Stil ganz Europas.
  • 8. Die primitive Familie: Betrachtungen über die Behandlung der Frau im Gefüge der Sitten in der Familie und Lebensform primitiver Stämme und Völker.
©1964 SWR (P)1964 SWR
Welt
Noch keine Rezensionen vorhanden