Zufallsentdeckungen in der Medizin Titelbild

Zufallsentdeckungen in der Medizin

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zufallsentdeckungen in der Medizin

Von: Martina Keller
Gesprochen von: Isabelle Demey, Bernd Gnann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Viele Entdeckungen in der Medizin sind dem Zufall zu verdanken - selbst heute noch. Erst vor wenigen Jahren entpuppte sich ein altbewährtes Herzmedikament als Mittel gegen kindliche Blutschwämme. Dabei glaubte man in den vergangenen Jahrzehnten, die Zeit der absichtslosen Entdeckungen sei vorbei, die Zukunft der Arzneimittelentwicklung liege im zielgerichteten Design von Wirkstoffen. Doch wirkliche Innovationen lassen sich meist nicht planen. Wenn die Pharmaindustrie auf erwartbare Erfolge setzt, sind häufig nur Scheininnovationen das Ergebnis.

Für echte Entdeckungen braucht es Wissenschaftler mit Beobachtungsgabe, Fähigkeit zum Querdenken und langem Atem. Mit O-Tönen von Prof. Dr. Bernd Mühlbauer, Klinische Pharmakologie im Klinikum Bremen-Mitte, Prof. Dr. Dirk Isbrandt, Institut für experimentelle Neurophysiologie an der Universität Köln, Dr. Edzard Schwedhelm, Institut für Klinische Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Hamburg und Prof. Dr. Regina Fölster-Holst am Universitätsklinikum Kiel. Regie: Andrea Leclerque.

©2015 SWR (Manuskript) (P)2015 SWR
Wissenschaft
Noch keine Rezensionen vorhanden