Zen Style Titelbild

Zen Style

Bewusst, minimalistisch und selbstbestimmt leben

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Zen Style

Von: Stephan Kunze
Gesprochen von: Stephan Kunze
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie geht ein gutes Leben heute? Der Musikjournalist Stephan Kunze lebt nach dem Motto hart arbeiten hart feiern ist 24/7 online und immer am Limit - weil das im Berlin der Nuller-Jahre als einzig cooler Lifestyle gilt. Bis ihn mit Anfang 30 scheinbar grundlos Panikattacken und gesundheitliche Probleme in die Knie zwingen. Zum ersten Mal stellt er sich die Frage: Wo folge ich nur der Meute und was ist mir wirklich wichtig? Er beschäftigt sich mit Zen-Buddhismus Meditation Minimalismus und den Lehren der antiken Stoa und stellt fest: Je mehr Dinge ich loslasse desto reicher werde ich. Wenige echte Freundschaften zählen weit mehr als zig Follower in den Sozialen Medien. Je weniger ich dem Glück nachlaufe desto mehr wächst meine innere Zufriedenheit.

Mit klugem ruhigen Blick beschreibt der Autor wie es trotz eines fordernden Jobs gelingt seine persönlichen Werte zu leben und in die eigene Mitte zu finden.

©2021 Stephan Kunze / Arkana Verlag München (P)2021 Stephan Kunze / Arkana Verlag München
Buddhismus Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Philosophie Stressmanagement

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der direkte ZEN-Weg zur Befreiung Titelbild
Lass los – das Leben darf leicht sein Titelbild
Wahres Leben aus ZEN Titelbild
Wabi Sabi. Die japanische Weisheit für ein perfekt unperfektes Leben Titelbild
Die Macht des Minimalismus Titelbild
Aktiv verjüngen Titelbild
Ikigai Titelbild
Kaizen für Anfänger - Das Praxisbuch Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Dies ist meine erste Audible-Rezension. Es war mir wichtig, weil mich das Buch einerseits flasht, andererseits stört.

Ich beschäftige mich seit 25 Jahren mit Zen. Es ist erfrischend, immer wieder mal neues Material zu lesen/hören. So auch in diesem Buch, dass eine Menge an weiterführenden Informationen, Geschichten und Hintergründen enthält. Man kommt kaum hinterher, die spannende Empfehlungen mitzuschreiben und als nächstes zu lesen, wie z.B. die Geschichte von Werner Herzog, der 1974 von München nach Paris ging, zu Fuß, um einer Freundin Heilung zu schenken. Also wunderbare Geschichten, die Stephan Kunze hier erzählt.

Das Gendern, welches der Autor konsequent verfolgt, stört mich beim Zuhören. Es will einfach nicht so recht zu den 2000 Jahre alten Lehren passen. Das kontemplative, das schöne dahin gleiten in den Worten funktioniert, bis dann z.B. der Begriff "Köch*innen" auftaucht. Da kann er auch gleich "Köchinnen" sagen.

Wenn ich z.B. "Köche und Köchinnen" sage, dauert das 1,23 Sekunden. Sage ich "Köch*innen" dauert das 1,03 Sekunden. Ich finde, die Zeit sollte man sich schon nehmen.

Klar, dass das Gendern an Unis, FHs, Behörden, usw. praktiziert wird. In einem Buch über jahrtausend alte Lehren hat es mMn nichts verloren. Wenn ich ein Buch über Jesus schreiben würde, käme mir folgender Satz nicht über die Tastatur: "...und als Jesus zum See Genezareth ging, um die Seligpreisung zu sprechen, folgten ihm viele Zeug*innen. Er sprach die berühmten Worte und Handwerker*innen, Bäcker*innen und Bäuer*innen waren zu Tränen gerührt, ob seiner unendlichen Güte und Weisheit".

Ich denke, ich bin nicht der einzige, der bei solchen Beschreibungen im Lese- oder Zuhörfluss deutlich gestört wird.

Ansonsten, vom Inhalt her, finde ich das Buch sehr toll und kann es jedem empfehlen, der sich für Zen interessiert.

Ein hervorragendes Buch zum Zen - aber Gendern?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.