
Wortmaler
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 16,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Hannelore Hoger
-
Oliver Hermann
Über diesen Titel
Robert Walser hat mit seinem bildreichen, hintergründigen und seelenvollen Schreiben viele Künstler und Schriftsteller beeinflusst. Für den Maler Peter Dreher, pensionierter Professor der Staatlichen Akademie der Künste in Karlsruhe und Leiter deren Freiburger Außenstelle, ist Robert Walser ein Wahrheitsdenker, dessen Gedanken ihm "ins Herz drücken" und dessen unvoreingenommenes und direktes Sehen ihn seit jeher frappiert hat. Walser schreibt wie er denkt, sagt Dreher, und bemerkt nebenbei, dass Walser auch schreibt wie er, Dreher, malt - die Wirklichkeit nicht nachahmend, sondern sie sich - als Malerei, als Text - anverwandelnd. Dies kann zum Teil auch fragmentarisch - unvollständig, skizzenhaft und assoziativ geschehen.
Hannelore Hoger liest elf Lieblingsgeschichten Peter Drehers aus dem Werk Robert Walsers, in denen es mal skurril, mal traurig, mal verschmitzt, mal rätselhaft, mal deliziös, mal morbide um freiheitsliebende Maler und ihre Musen, um Musiker, Talente und Talentlose, um Maulhelden und Prinzessinnen, ja selbst um die Wurst geht.
Oliver Hermann liest ausgewählte Passagen aus Peter Drehers Autobiographie "Ich.Mich", in denen es um Maler, um skurrile Träume, einen fiependen Mops, weinende Frauen und ein Haifischsteak und um zärtliche, beinahe erotische Beziehungen zu den Dingen des alltäglichen Gebrauchs wie die Brille des Malers, oder dessen Pinsel geht. Wird der Dichter Robert Walser in seinem Text "Ein Maler" zum Maler, so wird der Maler Peter Dreher in seinem Text "ch.Mich" zum Dichter. Nichts läge beiden ferner, als die eine Tätigkeit über die andere zu setzen. Beiden sind der Kunst- und der literarische "Cliquenbetrieb" (Zitat Walser) vollkommen schnuppe. Walser legte auf Ruhm keinen Wert, Dreher würde seine Werke eher verbrennen als dass er sie in die Hände raffgieriger Spekulanten geben würde. Beiden geht es um das gestalterische und kreative Arbeiten mit ihren jeweiligen Mitteln und dem entsprechenden Handwerkszeug. Malen bleibt Malen. Schreiben bleibt Schreiben. So einfach und doch so diffizil ist das bei diesen beiden Wortmalern.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©1978/2018 Suhrkamp Verlag (P)2018 Griot Hörbuch VerlagKritikerstimmen
Griot macht seinem Namen mit diesem Projekt alle Ehre: Selten finden sich Malerei, im Booklet sind elf Zeichnungen und Gouachen Drehers von Robert Walser abgebildet, und Literatur, untermalt von der Musik Tomasz Edwards, zu einem so trefflichen Gesamtkunstwerk zusammen.
-- Erlesenes Herbst/Winter 2018