Wir sind ja nicht zum Spaß hier Titelbild

Wir sind ja nicht zum Spaß hier

Reportagen, Satiren und andere Gebrauchstexte

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wir sind ja nicht zum Spaß hier

Von: Deniz Yücel
Gesprochen von: Josef Vossenkuhl
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Dieser Ort", schreibt Deniz Yücel im Februar 2017 aus dem Polizeigewahrsam in Istanbul, "hat keine Erinnerung. Alle, die ich hier kennengelernt habe - kurdische Aktivisten, Makler, Katasterbeamte, festgenommene Richter und Polizisten, Gangster - alle haben mir gesagt: 'Du musst das aufschreiben, Deniz Abi.' Ich habe gesagt: 'Logisch, mach ich. Ist schließlich mein Job. Wir sind ja nicht zum Spaß hier.'"

Während seiner einjährigen Haftzeit hat Deniz Yücel - in mühsamer Kommunikation über seine Anwälte und kuratiert von der Journalistin Doris Akrap - eine Auswahl aus seinen Texten aus den vergangenen 13 Jahren zu einem ebenso klugen wie unterhaltsamen und in jeder Hinsicht abwechslungsreichen Hörbuch zusammengestellt: Reportagen, Satiren, Polemiken, Kommentare, Glossen und andere "Gebrauchstexte aus dem Handgemenge". Dazu kommen zwei Stücke, die er im Hochsicherheitsgefängnis Silivri Nr. 9 hierfür verfasst hat, sowie ein Beitrag seiner Frau, der Fernsehproduzentin und Lyrikerin Dilek Mayatürk Yücel.

Ob es um Journalismus geht - "Scheißefinden und Besserwissen" -, um unsere Mitbürger mit Migrationshintergrund - "Mathe für Ausländer" -, um ganz Allgemeines wie "Biokoks und Surenbingo" oder, natürlich, um die Türkei - "Der Chef, der Putsch und der Park": Bei Yücel geht bissige Gesellschaftskritik mit einer klaren Analyse der harten Fakten einher.

©2018 Edition Nautilus (P)2018 ABOD Verlag
Politik & Regierungen

Kritikerstimmen

Die Beiträge, die Deniz Yücel in diesem Buch veröffentlicht hat, sind großer Journalismus. In die Tiefe gehend, prall gefüllt auch mit persönlich Erlebtem, nicht geschwätzig-feuilletonistisch überladen, sondern in den Kontext passend und von großer Einfühlsamkeit. Ich glaube an die Kraft dieses Buches.
-- Günter Wallraff, Der Spiegel

Alle Sterne
Am relevantesten  
Der Inhalt war sehr interessant. Man versteht danach die Situation von Ausländern in Europa besser, aber auch die politische Lage in der Türkei, insbesondere den Türkei-Kurden-Konflikt. Der Sprecher liest sehr gut, aber sein Türkisch konnte man leider nur schlecht verstehen. Alles in allem hörenswert.

Empfehlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Pflichtlektüre für alle, die die Türkei, die Kurden und die momentane Situation unter Erdogans Regentschaft verstehen wollen. Zudem ein Zeugnis grossartigen Schreibstils und einer Wandlung vom aufmüpfigen Journalisten zum bedachten, wortgewaltigen Verfechter der journalistischen Freiheit und der Freiheit an sich.

Ein Muss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich musste das Hören abbrechen! Schlimm vorgetragen. Dieses mit Absicht gebrochene Deutsch tut weh in meinen Ohren!
Dieses Hörbuch fliegt wieder aus meiner Bibliothek.

keine Empfehlung von mir

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.