Jetzt kostenlos testen
-
Wintermärchen in Klang-Collagen
- Sprecher: Hester Boverhuis
- Spieldauer: 50 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Sie sind Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Neben Texten (u.a. von Friedrich Hebbel, Gottfried Keller und Friedrich Nietzsche) sind Erzählungen von Clarissa Pinkola Estés zu hören.
Bilder hören
Mitten im Klang-Schauplatz steht die Stimme der holländischen Stimmkünstlerin Hester Boverhuis. Mit variabler Sprachmelodie singt sie die Strophenlieder und interpretiert die Inhalte der Märchen im Sinne einer freien Rezitation.
Die Künstler beschränken sich auf wenige Instrumente - jene einer klassisch-modernen Jazz-Besetzung: Stimme, Kontrabass, Klavier und Gitarre. Zusätzlicher, wichtiger Bestandteil ist der Computer. Samples, elektronisch produzierte Soundkollagen und Grooves vervollkommnen das Klangbild. Der präparierte Laptop wird zum Musikinstrument, das elektrische Ton-Gerät und dessen Output sind eine bedeutende Zutat der Komposition.
Der Inhalt dieses Hörbuchs besteht aus zwei Gattungen. Dem klassisch arrangierten Lied oder modernen Jazz-Song und dem deklamierten Märchen in einer akustisch-elektronischen Klangwelt.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Wintermärchen in Klang-Collagen
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 20.11.2019
einmal etwas ganz anderes
Anders, aber nicht weniger Stimmungsvoll, werden Märchen, passend zur Winterzeit vorgetragen. Lieder und Märchen wechseln sich ab. Alles untermalt mit Musik oder meditativen Klängen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?