Winter in America Titelbild

Winter in America

A Cultural History of Neoliberalism, from the Sixties to the Reagan Revolution

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Winter in America

Von: Daniel Robert McClure
Gesprochen von: Steve Menasche
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Neoliberalism took shape in the 1930s and 1940s as a transnational political philosophy and system of economic, political, and cultural relations. As neoliberal ideas gained political currency in the 1960s and 1970s, reactionary cultural turn catalyzed their ascension. The cinema, music, magazine culture, and current events discourse of the 1970s provided the space of negotiation permitting these ideas to take hold and be challenged.

Daniel Robert McClure's book follows the interaction between culture and economics during the transition from Keynesianism in the mid-1960s to the triumph of neoliberalism at the dawn of the 1980s. From the 1965 debate between William F. Buckley and James Baldwin, through the pages of BusinessWeek and Playboy, to the rise of exploitation cinema in the 1970s, McClure tracks the increasingly shared perception by white males that they had "lost" their long-standing rights and that a great neoliberal reckoning might restore America's repressive racial, sexual, gendered, and classed foundations in the wake of the 1960s.

©2021 The University of North Carolina Press (P)2021 Tantor
Nord-, Mittel- & Südamerika Politik & Regierungen Popularkultur Sozialwissenschaften
Noch keine Rezensionen vorhanden