Wieder da und doch nicht hier Titelbild

Wieder da und doch nicht hier

Weltenbummler und ihr Leben nach der Reise

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wieder da und doch nicht hier

Von: Uta-Caecilia Nabert
Gesprochen von: Tanja Lipinski
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nach der Reise zurück in den Alltag: Wenn die Heimkehr die größte Herausforderung ist.

Die meisten Reiseberichte enden dort, wo die Reise aufhört. Aber was kommt danach? Wie knüpft man nach den aufregenden Erlebnissen wieder an das Leben "davor" an? Wie macht man weiter, wenn sich das Fernweh nicht abschalten lässt?

In diesem Hörbuch berichten 21 Weltenbummler von den Schwierigkeiten ihrer Reiserückkehr. Offen und emotional erzählen sie in ihren Erfahrungsberichten von den Problemen des Ankommens, wie sie sich ihnen stellen und ihren Weg gehen.

  • Die schwierige Reise nach Hause: 21 Weltreisende erzählen von den Hürden ihrer Heimkehr
  • Mit Beiträgen bekannter Abenteurer oder Extremsportler wie Johannes Erdmann, Jonas Deichmann, Berit Hüttinger und Tanja und Denis Katzer
  • Wut, Verzweiflung, Hilflosigkeit: über den Umgang mit Gefühlen und die Schwierigkeiten der Wiedereingliederung
  • Herausforderung Alltag: hilfreiche Tipps und Tricks für alle Reiserückkehrer

Weltreiseerfahrungen, über die sonst niemand spricht.

Um die Welt zu reisen, ist ein Abenteuer - nach Hause zu kommen, eine Herausforderung. Autorin Uta-Caecilia Nabert war selbst zwei Jahre lang auf Weltreise. Nach ihrer Rückkehr begann sie, andere Heimkehrer zu interviewen, und erkannte, dass das Ankommen in der Heimat für viele der härteste Teil ihrer Reise ist. Bekannte Reiseenthusiasten wie Langfahrtsegler Johannes Erdmann oder Extrem-Radfahrer Jonas Deichmann erzählen, wie sie es schaffen, das Fernweh in ihren Alltag zu integrieren, und wie das Reisen ihre beruflichen Werdegänge und ihre Sicht auf das Leben verändert hat. Ein wertvolles Hörbuch über ein oft verschwiegenes Thema und eine Inspiration für alle Weltenbummler!

©2022 Delius Klasing Verlag (P)2022 Delius Klasing Verlag
Abenteuerreisen Reiseliteratur & Erläuterungen
Alle Sterne
Am relevantesten  
Insgesamt interessant und informativ. Das vermehrte gendern nervte leider zunehmend, sodass ich nicht bis zum Ende gehört habe.

Gendern nervt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Du hast nur das eine Leben also nutze es auch wenn das zurückkommen für die meisten wohl die größte Herausforderung ist..Das ist der Vibe der sich über das gesamte Buch zieht. Man kann diverse Kalendersprüche die man schonmal irgendwo gehört hat kritisieren oder sie einfach annehmen. Das Buch ist von 0 auf Platz 2 meiner persönlichen Reise Bestsellerliste gerückt. Es steckt auch voller Tipps und Tricks ohne zu langweilen weil das Wording toll ist. Die Hörbuch Sprecherin macht einen sehr guten Job auch wenn eine Männliche Stimme auch toll wäre wenn es geschlechtlich zur Kurzgeschichte passt. Oder das zb Nick seinen Part selbst reinspricht würde ich als mega brilliant abfeiern. Trotzdem ist dieses Buch von vorne bis hinten das Geld absolut wert und ich werde es mehrfach anhören was ich eigentlich selten mache. Brilliant geschrieben liebe Uta!

Rücksichtslos glücklich sein!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich ein ganz gutes und interessantes Buch, aber …
Der erste Teil in dem die Autorin größtenteils aus anderen Büchern zitiert ist echt gut aber im letzten Teil in dem die Autorin „selbst“ schreibt geht einem dieses extreme Gendern schon echt auf die Nerven.

Gendern im letzten Teil nervt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.