
Wie wir die nächste Pandemie verhindern
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Frank Arnold
Über diesen Titel
Das neue Hörbuch von Bill Gates, das zeigt, wie sich Pandemien in Zukunft verhindern lassen.
Die COVID-19-Pandemie ist noch nicht überstanden. Doch während Regierungen auf der ganzen Welt noch versuchen, sie unter Kontrolle zu bringen, wird bereits diskutiert, wie es weitergehen kann und was als nächstes passieren sollte. Wie können wir verhindern, dass eine weitere Pandemie Millionen von Menschen tötet und der Weltwirtschaft verheerende Schäden zufügt? Können wir das überhaupt schaffen?
Bill Gates glaubt, dass das möglich ist, und er legt in seinem zuversichtlichen Hörbuch klar und überzeugend dar, was die Welt von der COVID-19-Pandemie lernen sollte. Er erklärt die Wissenschaft hinter der Pandemiebekämpfung und liefert Vorschläge, was wir alle tun können, um solch eine weitere Katastrophe zu verhindern. Angesichts des weltweiten Erfolgs von Wie wir die Klimakatastrophe verhindern (das auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste stand) wird Gates mehr denn je für seinen Beitrag zur Lösung der größten Herausforderungen der Welt respektiert.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2022 Piper Verlag GmbH (P)2022 Hörbuch Hamburg HHV GmbHWichtiges Hörbuch. Tadellos gelesen.
Kühlkette aufrecht erhalten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zum Sprecher: Das Buch ist in einem angemessenen Tempo mit angenehmer Stimmlage akzentuiert gelesen. Sehr gut! Leider wird durch das gesamte Buch hinweg immer wieder mit allen Formen der Aussprache jongliert. Auch wenn es nicht oft vorkommt, finde ich diese Gendersprechpause ganz furchtbar. Besser finde ich die anderen Lösungen mit abwechselnder maskuliner und femininer Form oder nur der femininen Form (vielleicht auch einfach die Sprechpause vergessen?). Diese Pause unterbricht meiner Meinung nach jedoch auch beim Zuhören den Fluss und sollte vermieden werden.
Gut nachvollziehbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gefährliches Halbwissen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Grippe ausrotten?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.