Jetzt kostenlos testen
-
Wie war Ihr Tag, Caesar? Eine römische Kulturgeschichte in Interviews
- Gesprochen von: Thomas Krause, Jule Vollmer
- Spieldauer: 1 Std. und 8 Min.
- Kategorien: Geschichte, Antike

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Orgien, wir wollen Orgien! So feierten die alten Römer
- Geschrieben von: Cornelius Hartz
- Gesprochen von: Thomas Krause, Jule Vollmer
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die alten Römer konnten feiern - und wie! Ausschweifende Partys mit Alkohol, Drogen und zügellosem Sex sind nämlich keine Erfindung der Neuzeit. Nicht umsonst reden wir von "Zuständen wie im alten Rom" und denken dabei an Völlerei, Trinksucht, Drogenkonsum und sexuelle Ausschweifungen. Da das tatsächlich auf die damals gefeierten Orgien zutraf, sah man sich im 2. Jh. v. Chr. sogar dazu genötigt, diese zu verbieten.
-
Wasser, Wein & Öl
- Die Lebenssäfte der römischen Welt
- Geschrieben von: Karl Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Kaiser Augustus nach dem Geheimnis seines langen Lebens befragt, antwortete der 100-jährige Romilius Pollio: "Innen war's der Wein, außen war's das Öl." Die Anekdote bringt die Bedeutung dieser beiden Lebenssäfte auf den Punkt - auch wenn es jahrhundertelang ein Weinverbot für Frauen gab.Besonders mit den Germanen konnten römische Weinhändler gute Geschäfte machen. Kein Wunder, dass "Wein", von lateinisch vinum, eines der ältesten Lehnwörter im Deutschen ist.
-
Baden, spielen, lachen. Wie die Römer ihre Freizeit verbrachten
- Geschrieben von: Karl-Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Marcus Boshkow, Anne Schramm
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von der High Society bis zu den "kleinen Leuten": Das ganze Spektrum der Freizeitaktivitäten im alten Rom führt Karl-Wilhelm Weeber hier vor, gewürzt mit "O-Tönen", Berichten und Geschichten...
-
Nachtleben im alten Rom
- Geschrieben von: Karl-Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Wolfgang Schmidt
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das pulsierende Leben in der antiken Millionenmetropole Rom bei Tage berichten Quellen und Literatur ausführlich - wie aber war es um das Nachtleben bestellt...
-
Latin Reloaded
- Geschrieben von: Karl Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"City-Center", "Backshop", "Service-Point" - die klassischen Fälle von "Denglisch", wie es Sprachkritiker ebenso neudeutsch wie spöttisch nennen, sind vielen Sprachpuristen ein Dorn im Auge. Dabei ist der Einfluss einer fremden Sprache auf das Deutsche durchaus kein neues Phänomen. Für Karl-Wilhelm Weeber müsste es deshalb richtig heißen: "Denglatein". Denn mindestens die Hälfte des heftig umstrittenen "Denglisch" hat seinen Ursprung im Lateinischen. Wer also beispielsweise durch die denglische City geht, durchstreift im Grunde die lateinische civitas.
-
Auf einen Wein mit Seneca
- Gespräche über Gott und die Welt
- Geschrieben von: Karl Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Luca Zamperoni, Hans Henrik Wöhler, Karl Wilhelm Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lucius Annaeus Seneca war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit - kurz: ein Allround-Talent erster Güte und ein brillanter Stilist dazu. Karl-Wilhelm Weeber führt in diesem Hörbuch fiktive Kurzinterviews mit Seneca, buchstäblich über Gott und die Welt.
-
Orgien, wir wollen Orgien! So feierten die alten Römer
- Geschrieben von: Cornelius Hartz
- Gesprochen von: Thomas Krause, Jule Vollmer
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die alten Römer konnten feiern - und wie! Ausschweifende Partys mit Alkohol, Drogen und zügellosem Sex sind nämlich keine Erfindung der Neuzeit. Nicht umsonst reden wir von "Zuständen wie im alten Rom" und denken dabei an Völlerei, Trinksucht, Drogenkonsum und sexuelle Ausschweifungen. Da das tatsächlich auf die damals gefeierten Orgien zutraf, sah man sich im 2. Jh. v. Chr. sogar dazu genötigt, diese zu verbieten.
-
Wasser, Wein & Öl
- Die Lebenssäfte der römischen Welt
- Geschrieben von: Karl Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Kaiser Augustus nach dem Geheimnis seines langen Lebens befragt, antwortete der 100-jährige Romilius Pollio: "Innen war's der Wein, außen war's das Öl." Die Anekdote bringt die Bedeutung dieser beiden Lebenssäfte auf den Punkt - auch wenn es jahrhundertelang ein Weinverbot für Frauen gab.Besonders mit den Germanen konnten römische Weinhändler gute Geschäfte machen. Kein Wunder, dass "Wein", von lateinisch vinum, eines der ältesten Lehnwörter im Deutschen ist.
-
Baden, spielen, lachen. Wie die Römer ihre Freizeit verbrachten
- Geschrieben von: Karl-Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Marcus Boshkow, Anne Schramm
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von der High Society bis zu den "kleinen Leuten": Das ganze Spektrum der Freizeitaktivitäten im alten Rom führt Karl-Wilhelm Weeber hier vor, gewürzt mit "O-Tönen", Berichten und Geschichten...
-
Nachtleben im alten Rom
- Geschrieben von: Karl-Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Wolfgang Schmidt
- Spieldauer: 1 Std. und 10 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über das pulsierende Leben in der antiken Millionenmetropole Rom bei Tage berichten Quellen und Literatur ausführlich - wie aber war es um das Nachtleben bestellt...
-
Latin Reloaded
- Geschrieben von: Karl Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"City-Center", "Backshop", "Service-Point" - die klassischen Fälle von "Denglisch", wie es Sprachkritiker ebenso neudeutsch wie spöttisch nennen, sind vielen Sprachpuristen ein Dorn im Auge. Dabei ist der Einfluss einer fremden Sprache auf das Deutsche durchaus kein neues Phänomen. Für Karl-Wilhelm Weeber müsste es deshalb richtig heißen: "Denglatein". Denn mindestens die Hälfte des heftig umstrittenen "Denglisch" hat seinen Ursprung im Lateinischen. Wer also beispielsweise durch die denglische City geht, durchstreift im Grunde die lateinische civitas.
-
Auf einen Wein mit Seneca
- Gespräche über Gott und die Welt
- Geschrieben von: Karl Wilhelm Weeber
- Gesprochen von: Luca Zamperoni, Hans Henrik Wöhler, Karl Wilhelm Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lucius Annaeus Seneca war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit - kurz: ein Allround-Talent erster Güte und ein brillanter Stilist dazu. Karl-Wilhelm Weeber führt in diesem Hörbuch fiktive Kurzinterviews mit Seneca, buchstäblich über Gott und die Welt.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wie war Ihr Tag, Caesar? Eine römische Kulturgeschichte in Interviews
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?