Wie viele Sklaven halten Sie? Über Globalisierung und Moral
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Claudia Burges
-
Von:
-
Evi Hartmann
Über diesen Titel
Moral lässt sich nicht outsourcen! Wenn Sie Kleidung tragen, Nahrung zu sich nehmen, ein Auto fahren oder ein Smartphone haben, arbeiten derzeit ungefähr 60 Sklaven für Sie und mich. Ob wir wollen oder nicht. Und ohne dass wir das veranlasst hätten. Wie fühlen Sie sich damit? Dies fragt BWL-Professorin Evi Hartmann und meint es nicht rhetorisch! Unsere Wirtschaft macht uns alle zu Sklavenhaltern - das führt uns jedes Drei-Euro-T-Shirt und jede Reportage über die Sweatshops in der Dritten Welt vor Augen. Dennoch machen wir weiter mit. Wir können die Globalisierung nicht abschaffen, auch können wir die Spielregeln nicht ändern. Doch wir können anders spielen, zeigt die Expertin für globale Netzwerke.
Evi Hartmanns Hörbuch...
- ... zeigt: Menschen werden ausgepresst, Preise immer stärker gedrückt. Die Fabrikarbeiterinnen in den Sweatshops verlieren Gesundheit und Leben und wir unsere moralischen Grundsätze, intakte Umwelt und Weltklima. Wir wissen das und wir machen trotzdem alle immer weiter mit - als Unternehmer, Manager, Professoren, Lehrer, Konsumenten.
- ... ist weit mehr als eine kritische Analyse.
- ... ist ein Wegweiser, wie Fairplay in der Globalisierung funktioniert - aufgezeichnet von einer BWL-Professorin und vierfachen Mutter.
- ... ist drastisch, originell und aus dem persönlichen und unternehmerischen Alltag gegriffen. Ihr Fazit: Fairplay ist möglich, jeden Tag neu!
- ... ist die persönlichste Globalisierungskritik, die Sie je gehört haben.
- ... ist keine Aufforderung, die Globalisierung abzuschaffen.
- ... bietet eine Anleitung zum kritischen Denken und pragmatischen Handeln.
hier ein passender Auszug aus dem Kapitel 40 des Hörbuchs:
"Die Grundsätze der Globalisierung.
[...]
4. Tadele anderer Leute moralische Bemühungen, um selber nicht moralisch tätig werden zu müssen, und damit der moralisch Handelnde sich nicht etwas darauf einbildet.
[...]
7. Empöre dich über moralisch Handelnde. Deine Empörung überdeckt deren Empörung über moralische Missstände.
8. Wer sich am heftigsten empört, setzt die moralischen Maßstäbe.
9. Wer sich im Internet, in Leitartikeln oder am Stammtisch am plakativsten aufregt, hat gewonnen! Empörung ersetzt Moral.
10. Es ist einfacher und lohnender, da statusträchtiger, sich über Moral aufzuregen, als sie zu pflegen.
Das ist absurd? Nein! Absurd ist, dass viele Menschen dieses absurde Regelwerk im Alltag regelfester beherrschen als das BGB, die 10 Gebote, den Knigge und die Prinzipien des allgemeinen Anstands zusammen genommen."
Hervorragend, stößt vor den Kopf, jedem zu empfehlen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Inspirierend authentisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Evi Hartmann findet eine gute Mischung daraus die harte und tragische Realität anzusprechen und aber auch gleichzeitig immer wieder Ansätze aus der Misere, somit erschrenkend und ermutigend zu gleich.
Erschrenkend und ermutigend zu gleich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auf hautnah Themen schauen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
LG N
bedenklich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
