Wie viele Sklaven halten Sie? Über Globalisierung und Moral Titelbild

Wie viele Sklaven halten Sie? Über Globalisierung und Moral

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wie viele Sklaven halten Sie? Über Globalisierung und Moral

Von: Evi Hartmann
Gesprochen von: Claudia Burges
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Moral lässt sich nicht outsourcen! Wenn Sie Kleidung tragen, Nahrung zu sich nehmen, ein Auto fahren oder ein Smartphone haben, arbeiten derzeit ungefähr 60 Sklaven für Sie und mich. Ob wir wollen oder nicht. Und ohne dass wir das veranlasst hätten. Wie fühlen Sie sich damit? Dies fragt BWL-Professorin Evi Hartmann und meint es nicht rhetorisch! Unsere Wirtschaft macht uns alle zu Sklavenhaltern - das führt uns jedes Drei-Euro-T-Shirt und jede Reportage über die Sweatshops in der Dritten Welt vor Augen. Dennoch machen wir weiter mit. Wir können die Globalisierung nicht abschaffen, auch können wir die Spielregeln nicht ändern. Doch wir können anders spielen, zeigt die Expertin für globale Netzwerke.

Evi Hartmanns Hörbuch...

  • ... zeigt: Menschen werden ausgepresst, Preise immer stärker gedrückt. Die Fabrikarbeiterinnen in den Sweatshops verlieren Gesundheit und Leben und wir unsere moralischen Grundsätze, intakte Umwelt und Weltklima. Wir wissen das und wir machen trotzdem alle immer weiter mit - als Unternehmer, Manager, Professoren, Lehrer, Konsumenten.
  • ... ist weit mehr als eine kritische Analyse.
  • ... ist ein Wegweiser, wie Fairplay in der Globalisierung funktioniert - aufgezeichnet von einer BWL-Professorin und vierfachen Mutter.
  • ... ist drastisch, originell und aus dem persönlichen und unternehmerischen Alltag gegriffen. Ihr Fazit: Fairplay ist möglich, jeden Tag neu!
  • ... ist die persönlichste Globalisierungskritik, die Sie je gehört haben.
  • ... ist keine Aufforderung, die Globalisierung abzuschaffen.
  • ... bietet eine Anleitung zum kritischen Denken und pragmatischen Handeln.
©2018 Campus Verlag (P)2018 ABOD Verlag
Politik & Regierungen
Alle Sterne
Am relevantesten
In Erwiderung zum Rezensenten, der kritisiert: "Erhobene Finger haben wir zur genüge",
hier ein passender Auszug aus dem Kapitel 40 des Hörbuchs:

"Die Grundsätze der Globalisierung.
[...]
4. Tadele anderer Leute moralische Bemühungen, um selber nicht moralisch tätig werden zu müssen, und damit der moralisch Handelnde sich nicht etwas darauf einbildet.
[...]
7. Empöre dich über moralisch Handelnde. Deine Empörung überdeckt deren Empörung über moralische Missstände.
8. Wer sich am heftigsten empört, setzt die moralischen Maßstäbe.
9. Wer sich im Internet, in Leitartikeln oder am Stammtisch am plakativsten aufregt, hat gewonnen! Empörung ersetzt Moral.
10. Es ist einfacher und lohnender, da statusträchtiger, sich über Moral aufzuregen, als sie zu pflegen.

Das ist absurd? Nein! Absurd ist, dass viele Menschen dieses absurde Regelwerk im Alltag regelfester beherrschen als das BGB, die 10 Gebote, den Knigge und die Prinzipien des allgemeinen Anstands zusammen genommen."

Hervorragend, stößt vor den Kopf, jedem zu empfehlen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wunderbarer Beweis dafür, dass man ernste und teilweise deprimierende Themen gleichzeitig humorvoll, motivierend und tiefgründig beleuchtend kann. Die vielen Fragen regen sehr zum Denken in alle Richtungen und auf allen Ebenen an. Insofern ein äußerst inspirierendes und zeitgemäßes Buch. Die Autorin hinterfragt auch stets ihre eigenen Glaubens- bzw. Verhaltensmuster, und wirkt dadurch menschlich, sympathisch, authentisch. Das Tüpfelchen auf dem i ist die Sprecherin - absolute Spitzenklasse.

Inspirierend authentisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unangenehm und doch so wichtig und heilsam der Realität ins Auge zu sehen.
Evi Hartmann findet eine gute Mischung daraus die harte und tragische Realität anzusprechen und aber auch gleichzeitig immer wieder Ansätze aus der Misere, somit erschrenkend und ermutigend zu gleich.

Erschrenkend und ermutigend zu gleich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein großartiges Hörbuch. Danke, dass ich es gratis angeboten bekommen habe. Phantastisch gelesen. Ohne erhobenen Zeigefinger und mit Eigenreflexion angebotene hochaktuelle Themen. Und ja, manches ist auch ein wenig unangenehm, weil ich selbst nicht akribisch genug hingeschaut habe. Und schon gar nich danach gehandelt habe.

Auf hautnah Themen schauen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Über Moral schreiben und dabei Moralist sein, das ist keine feine Sache. Erhobene Finger haben wir zur genüge...
LG N

bedenklich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.