Kostenlos im Probemonat
-
Why You Think the Way You Do
- The Story of Western Worldviews from Rome to Home
- Gesprochen von: Patrick Lawlor
- Spieldauer: 8 Std. und 21 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 28,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
People often talk about worldview when describing the philosophy that guides their lives. But how have we come by our worldviews, and what impact did Christianity have on those that are common to Western civilization? This authoritative, accessible survey traces the development of the worldviews that underpin the Western world. It demonstrates the decisive impact that the growth of Christianity had in transforming the outlook of pagan Roman culture into one that, based on biblical concepts of humanity and its relationship with God, established virtually all the positive aspects of Western civilization. The two-pronged assault in our time on the biblically based worldview by postmodern philosophy and the writings of neo-atheists has made it even more crucial that we acknowledge and defend its historical roots. Unique among books on the topic, this work discusses Western worldviews as a continuous narrative rather than as simply a catalogue of ideas, and traces the effects changes in worldview had on society. It helps listeners understand their own worldviews and those of other people and helps them recognize the consequences that worldviews hold. Professors, students, and armchair historians alike will profit from this book.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Why You Think the Way You Do
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Kindle-Kunde
- 05.10.2011
Für mich eine Mogelpackung
Dieses Hörbuch hat nicht meine Erwartungen erfüllt. Der Titel suggeriert eine Herleitung der westlichen Denkweise. Der Autor sagt relativ am Anfang, dass dieses Buch keine Philosophiegeschichte ist, sondern eine Geschichte der Entwicklung der "worldview", des teilweise unausgesprochenen ethischen Gepäcks der "westlichen" Gesellschaften der jeweiligen Epochen. Wenn er konkret wird, läuft es allerdings (mangels Quellen oder mangels Arbeit mit Quellen?) auf eine verkürzte, lückenhafte, vereinfachende und verzerrte Mini-Geschichte der Philosophie hinaus. Gegen Ende des Buches lässt der Verfasser dann aber die "Maske fallen" und das Buch entpuppt sich als militante Verteidigung des Christentums gegen die "Auswüchse" "moderner" Denker. Dabei krankt der Ansatz von Sunshine daran, dass es ihm ausreicht, vermeintliche oder vorhandene Schwachstellen seiner ideologischen Gegner anzugreifen. Er argumentiert, dass die modernen Ansätze, wenn man sie zu Ende denkt, ins Verderben führen. Weitere Gründe für eine künstliche Rückbesinnung auf eine urtümliche Form der Religionsausübung trägt er nicht vor und springt daher am entscheidenden Punkt kurz. Trotz seines teilweise platten und (wegen seiner Ablehnung der Wissenschaft als Ersatzreligion in sich schlüssig) wissenschaftlichen Maßstäben nicht gerecht werdenden Werkes war es für mich keine Zeitverschwendung, mich mit der Gedankenwelt eines Glenn Sunshine auseinanderzusetzen. Ich habe bei Audible selten so engagiert meine Autolautsprecher angeschrien.
2 Leute fanden das hilfreich