White Too Long
The Legacy of White Supremacy in American Christianity
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Holter Graham
-
Von:
-
Robert P. Jones
Über diesen Titel
As the nation grapples with demographic changes and the legacy of racism in America, Christianity’s role as a cornerstone of white supremacy has been largely overlooked. But white Christians—from evangelicals in the South to mainline Protestants in the Midwest and Catholics in the Northeast—have not just been complacent or complicit; rather, as the dominant cultural power, they have constructed and sustained a project of protecting white supremacy and opposing black equality that has framed the entire American story.
With his family’s 1815 Bible in one hand and contemporary public opinion surveys by Public Religion Research Institute (PRRI) in the other, Robert P. Jones delivers “a refreshing blend of historical accounting, soul searching reflection, and analysis” (Publishers Weekly) of the repressed relationship between Christianity and white supremacy. White Too Long is “a marvel” (Booklist, starred review) that demonstrates how deeply racist attitudes have become embedded in the DNA of white Christian identity over time and calls for an honest reckoning with a complicated, painful, and even shameful past. Jones challenges white Christians to acknowledge that public apologies are not enough—accepting responsibility for the past requires work toward repair in the present.
White Too Long is not an appeal to altruism. It is “a powerful and much-needed book” (Eddie S. Glaude Jr, professor at Princeton University and author of Begin Again) drawing on lessons gleaned from case studies of communities beginning to face these challenges. Jones argues that contemporary white Christians must confront these unsettling truths because this is the only way to salvage the integrity of their faith and their own identities. More broadly, it is no exaggeration to say that not just the future of white Christianity, but the outcome of the American experiment is at stake.
Noch keine Rezensionen vorhanden
