
Wem gehört die Geschichte?
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jan Assmann
-
Aleida Assmann
Über diesen Titel
Aleida und Jan Assmann beleuchten, wie Fakten und Fiktionen, Erinnern und Vergessen zusammenhängen. Sie finden altägyptische Ideen in unserer christlich-abendländischen Welt, fragen, ob Monumentalbauten als Zeichen politischer Identität heute noch zeitgemäß sind, wie wir die "kreative Zerstörung" oder gegenwärtige Rekonstruktion symbolträchtiger Bauten verstehen können und was das ehemalige Bildungsbürgertum vom heutigen Konsumenten unterscheidet. In einem Wechselspiel freier Rede erörtern sie das Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Erinnerungsarbeit und Zeitzeugenschaft, den Kanon, das Heilige, die Traumata unserer jüngsten Vergangenheit und Denkmäler im Raum und in der Zeit.Immer wieder kommen die Assmanns dabei auf die Frage zurück: Wem gehört die Geschichte? Wer hat die Hoheitsgewalt, darf sich Geschichte aneignen? Wenn in ihren lebhaften und inspirierenden Denkbewegungen die frühen Hochkulturen auf die Gegenwart treffen, die Pyramiden auf den Palast der Republik, Homer auf Marcel Proust, dann ergeben sich überraschend neue, erhellende Perspektiven.
©2011 Supposé (P)2011 SupposéAuf redaktioneller Seite scheint allerdings pure Faulheit geherrscht zu haben. Es gibt nicht mal eine Titeleinspielung, der Ton des Gesprächs wird hochgedreht und nach zwei Stunden wieder runtergedreht. Niemand wird vorgestellt, es wird nicht erklärt, in welchem Rahmen das Gespräch stattfindet, es scheint jemand Fragen zu stellen, allerdings wurde dieser jemand herausgeschnitten.
Von dieser Seite her enttäuschend, daher nur drei Sterne.
Vortrag interessant aber schlechte Redaktion
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.