Jetzt kostenlos testen
-
Welche Naturwissenschaften braucht der gebildete Mensch
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Wissenschaft & Technik, Wissenschaft
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 9,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Die Antwort hängt davon ab, was man unter Bildung versteht. Wenn Bildung die Form ist, die Kultur in einem Individuum annimmt, lautet die nächste Frage, in welcher Kultur wir leben. Die Antwort ist einfach. Wir leben in einer Kultur, deren Gegenwart von der Wissenschaft und ihren Auswirkungen geprägt wird.
Gebildete Menschen sollten wissen, dass es ihnen gut geht, weil ihre Vorfahren die Wissenschaft erfunden haben. Sie verstehen, dass Wissenschaft nichts Äußerliches ist, sondern in ihnen steckt.
Ein gebildeter Mensch braucht soviel Wissenschaft, dass er in der Lage ist, sich an der Diskussion ihrer Inhalte zu beteiligen und dabei Genuss zu empfinden, um dann die Dialogbereitschaft zu entwickeln, die nötig ist, um die Verantwortung zu übernehmen, die Wissenschaft heute benötigt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Die Unbelehrbarkeit des Menschen
- Uni-Auditorium
- Von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Evolution hat Menschen lernfähig gemacht. Aber können wir alles lernen...
-
Große Ideen der Wissenschaft 2
- Uni-Auditorium
- Von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Ideen werden auf ebenso prägnante wie elegante Weise vorgestellt, wobei deutlich wird, dass die Naturwissenschaften zugleich grandios sind, aber auch geheimnisvoll bleiben...
-
-
Es ist etwas langatmig
- Von Oliver Benson Am hilfreichsten 14.05.2019
-
Naturphilosophie
- Uni-Auditorium
- Von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Gesprochen von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Spieldauer: 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit Anbeginn der Philosophie stellt die schon vorgefundene Natur, vom Kosmos bis zu den Atomen und den Elementarteilchen, einen Skandal für unsere Vernunft dar...
-
Grenzen des Wissens und der Wissenschaft
- Uni-Auditorium
- Von: Jürgen Mittelstraß
- Gesprochen von: Jürgen Mittelstraß
- Spieldauer: 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieser Vortrag geht verschiedenen Vorstellungen von einem Ende unseres Wissens und der Wissenschaft nach...
-
Als das Neue noch neu war
- Von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die moderne Wissenschaft in Europa geboren wurde im frühen 17. Jahrhundert, sprachen ihre Pioniere der Engländer Bacon, der Deutsche Kepler, der Italiener Galilei, der Franzose Descartes davon, dass sie etwas Neues machen würden. Sie hatten die Idee des Fortschritts entdeckt, der zufolge die Zukunft besser werden kann als die Vergangenheit.
-
Die Nachtseite der Wissenschaft
- Von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer fragt, wie die Wissenschaft vorankommt, wird gewöhnlich auf eine Logik der Forschung verwiesen, bei der es um Hypothesen geht, die in Experimenten überprüft werden. Wissenschaft scheint rational und systematisch an ihr Ziel zu kommen.
-
Die Unbelehrbarkeit des Menschen
- Uni-Auditorium
- Von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Evolution hat Menschen lernfähig gemacht. Aber können wir alles lernen...
-
Große Ideen der Wissenschaft 2
- Uni-Auditorium
- Von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Ideen werden auf ebenso prägnante wie elegante Weise vorgestellt, wobei deutlich wird, dass die Naturwissenschaften zugleich grandios sind, aber auch geheimnisvoll bleiben...
-
-
Es ist etwas langatmig
- Von Oliver Benson Am hilfreichsten 14.05.2019
-
Naturphilosophie
- Uni-Auditorium
- Von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Gesprochen von: Prof. Dr. Harald Lesch
- Spieldauer: 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit Anbeginn der Philosophie stellt die schon vorgefundene Natur, vom Kosmos bis zu den Atomen und den Elementarteilchen, einen Skandal für unsere Vernunft dar...
-
Grenzen des Wissens und der Wissenschaft
- Uni-Auditorium
- Von: Jürgen Mittelstraß
- Gesprochen von: Jürgen Mittelstraß
- Spieldauer: 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieser Vortrag geht verschiedenen Vorstellungen von einem Ende unseres Wissens und der Wissenschaft nach...
-
Als das Neue noch neu war
- Von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die moderne Wissenschaft in Europa geboren wurde im frühen 17. Jahrhundert, sprachen ihre Pioniere der Engländer Bacon, der Deutsche Kepler, der Italiener Galilei, der Franzose Descartes davon, dass sie etwas Neues machen würden. Sie hatten die Idee des Fortschritts entdeckt, der zufolge die Zukunft besser werden kann als die Vergangenheit.
-
Die Nachtseite der Wissenschaft
- Von: Ernst Peter Fischer
- Gesprochen von: Ernst Peter Fischer
- Spieldauer: 1 Std. und 8 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer fragt, wie die Wissenschaft vorankommt, wird gewöhnlich auf eine Logik der Forschung verwiesen, bei der es um Hypothesen geht, die in Experimenten überprüft werden. Wissenschaft scheint rational und systematisch an ihr Ziel zu kommen.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Welche Naturwissenschaften braucht der gebildete Mensch
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?