Jetzt kostenlos testen
-
Weisheit
- Tugenden - Die Meisterschaft des Lebens 3
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Serie: Tugenden - Die Meisterschaft des Lebens, Titel 3
- Spieldauer: 1 Std. und 8 Min.
- Hörspiel
- Kategorien: Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Persönliche Entwicklung

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Der Philosoph und Autor Christoph Quarch erläutert, warum wir uns in unseren Wertediskussionen wieder an die Tugenden erinnern sollten. Was Tugenden sind und was Werte sind, trägt er differenziert und leicht verständlich vor. Sie hören "Die Tugend der Weisheit" und somit den dritten Vortrag der Vortragsreihe, die im Frühjahr 2016 im Kanzlerpalais Fulda aufgenommen wurde.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Tapferkeit
- Tugenden - Die Meisterschaft des Lebens 2
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für die alte Philosophie war es eine Selbstverständlichkeit: Wer gut leben will, muss Tugenden ausprägen. Tugenden verstanden die antiken griechischen Denker (allen voran Platon) als Bestheit. Entsprechend seiner Theorie der Seele unterschied Platon vier zentrale Tugenden des Lebens: das Maßhalten oder die Besonnenheit als Tugend unserer Triebe, die Tapferkeit als Tugend der Affekte, die Weisheit als die Tugend unseres Geistes und die Gerechtigkeit als Tugend unserer Seele.
-
-
Man lernt ein Anderes denken
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.10.2021
-
Gerechtigkeit
- Tugenden - Die Meisterschaft des Lebens 4
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für die alte Philosophie war es eine Selbstverständlichkeit: Wer gut leben will, muss Tugenden ausprägen. Tugenden verstanden die antiken griechischen Denker (allen voran Platon) als Bestheit. Entsprechend seiner Theorie der Seele unterschied Platon vier zentrale Tugenden des Lebens: Das Maßhalten oder die Besonnenheit als Tugend unserer Triebe, die Tapferkeit als Tugend der Affekte, die Weisheit als die Tugend unseres Geistes und die Gerechtigkeit als Tugend unserer Seele.
-
Besonnenheit
- Tugenden - Die Meisterschaft des Lebens 1
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für die alte Philosophie war es eine Selbstverständlichkeit: Wer gut leben will, muss Tugenden ausprägen. Tugenden verstanden die antiken griechischen Denker (allen voran Platon) als Bestheit. Entsprechend seiner Theorie der Seele unterschied Platon vier zentrale Tugenden des Lebens: das Maßhalten oder die Besonnenheit als Tugend unserer Triebe, die Tapferkeit als Tugend der Affekte, die Weisheit als die Tugend unseres Geistes und die Gerechtigkeit als Tugend unserer Seele.
-
-
Über die Grundstimmigkeit unseres Menschenwesens.
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 10.10.2021
-
Mensch! Wer wir sind und was uns rettet
- Sechs Vorträge von Christoph Quarch Livemitschnitte
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 7 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sechs Vorträge von Dr. Christoph Quarch, die den Fragen nachgehen: Wer ist der Mensch? Was zeichnet ihn aus? Was unterscheidet ihn von Maschinen? Welche Qualitäten hat das Menschsein? Was rettet den Menschen? Was bleibt vom Menschen?
-
-
Anspruchsvoll und gut verständlich
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 03.10.2021
-
Platon. Der Denker Europas
- Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 4 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Platon. Der Denker Europas: Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik" von Dr. Christoph Quarch "Die europäische Philosophie", sagte der Philosoph A.N. Whitehead, "ist nichts anderes als eine Fußnotensammlung zu Platon". Das trifft zu - auch dann, wenn Platon der am meisten missverstandene Denker Europas ist. Doch gerade deshalb ist er aktuell und inspirierend wie kein zweiter. Denn in Platons Werk schlummert noch manches geistige Potenzial, das zu entfalten der abendländischen Kultur gut tun wird.
-
-
Audioqualität lenkt ab
- Von Lou.Flavel Am hilfreichsten 23.09.2020
-
Die Geburt Europas aus dem Geiste des Mythos
- Die griechischen Götter als Menschenlehrer 1
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ihre eigene Schönheit und Kraft verdankt die europäische Zivilisation ihrem Ursprung in der griechischen Mythologie. Im griechischen Mythos kommt ein Geist zur Sprache, der das heilige Sein der Welt bekundet und die Menschen dazu einlädt, das Leben als ein Fest zu Ehren der Götter zu feiern. Diese Götter versteht man freilich nur, wenn man sie als Verdichtungen vollendeter Lebendigkeit begreift.
-
-
Puh ...
- Von gerrit hansen Am hilfreichsten 04.01.2022
-
Tapferkeit
- Tugenden - Die Meisterschaft des Lebens 2
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 9 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für die alte Philosophie war es eine Selbstverständlichkeit: Wer gut leben will, muss Tugenden ausprägen. Tugenden verstanden die antiken griechischen Denker (allen voran Platon) als Bestheit. Entsprechend seiner Theorie der Seele unterschied Platon vier zentrale Tugenden des Lebens: das Maßhalten oder die Besonnenheit als Tugend unserer Triebe, die Tapferkeit als Tugend der Affekte, die Weisheit als die Tugend unseres Geistes und die Gerechtigkeit als Tugend unserer Seele.
-
-
Man lernt ein Anderes denken
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 11.10.2021
-
Gerechtigkeit
- Tugenden - Die Meisterschaft des Lebens 4
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für die alte Philosophie war es eine Selbstverständlichkeit: Wer gut leben will, muss Tugenden ausprägen. Tugenden verstanden die antiken griechischen Denker (allen voran Platon) als Bestheit. Entsprechend seiner Theorie der Seele unterschied Platon vier zentrale Tugenden des Lebens: Das Maßhalten oder die Besonnenheit als Tugend unserer Triebe, die Tapferkeit als Tugend der Affekte, die Weisheit als die Tugend unseres Geistes und die Gerechtigkeit als Tugend unserer Seele.
-
Besonnenheit
- Tugenden - Die Meisterschaft des Lebens 1
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für die alte Philosophie war es eine Selbstverständlichkeit: Wer gut leben will, muss Tugenden ausprägen. Tugenden verstanden die antiken griechischen Denker (allen voran Platon) als Bestheit. Entsprechend seiner Theorie der Seele unterschied Platon vier zentrale Tugenden des Lebens: das Maßhalten oder die Besonnenheit als Tugend unserer Triebe, die Tapferkeit als Tugend der Affekte, die Weisheit als die Tugend unseres Geistes und die Gerechtigkeit als Tugend unserer Seele.
-
-
Über die Grundstimmigkeit unseres Menschenwesens.
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 10.10.2021
-
Mensch! Wer wir sind und was uns rettet
- Sechs Vorträge von Christoph Quarch Livemitschnitte
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 7 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sechs Vorträge von Dr. Christoph Quarch, die den Fragen nachgehen: Wer ist der Mensch? Was zeichnet ihn aus? Was unterscheidet ihn von Maschinen? Welche Qualitäten hat das Menschsein? Was rettet den Menschen? Was bleibt vom Menschen?
-
-
Anspruchsvoll und gut verständlich
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 03.10.2021
-
Platon. Der Denker Europas
- Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 4 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Platon. Der Denker Europas: Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik" von Dr. Christoph Quarch "Die europäische Philosophie", sagte der Philosoph A.N. Whitehead, "ist nichts anderes als eine Fußnotensammlung zu Platon". Das trifft zu - auch dann, wenn Platon der am meisten missverstandene Denker Europas ist. Doch gerade deshalb ist er aktuell und inspirierend wie kein zweiter. Denn in Platons Werk schlummert noch manches geistige Potenzial, das zu entfalten der abendländischen Kultur gut tun wird.
-
-
Audioqualität lenkt ab
- Von Lou.Flavel Am hilfreichsten 23.09.2020
-
Die Geburt Europas aus dem Geiste des Mythos
- Die griechischen Götter als Menschenlehrer 1
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ihre eigene Schönheit und Kraft verdankt die europäische Zivilisation ihrem Ursprung in der griechischen Mythologie. Im griechischen Mythos kommt ein Geist zur Sprache, der das heilige Sein der Welt bekundet und die Menschen dazu einlädt, das Leben als ein Fest zu Ehren der Götter zu feiern. Diese Götter versteht man freilich nur, wenn man sie als Verdichtungen vollendeter Lebendigkeit begreift.
-
-
Puh ...
- Von gerrit hansen Am hilfreichsten 04.01.2022
-
Apollon und die Hohheit des Trefflichen
- Die griechischen Götter als Menschenlehrer 3
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Gestalt des Gottes Apollon ist der eigentümliche Geist der griechischen Spiritualität zu größter Prägnanz verdichtet. Apollon manifestiert die Klarheit und Beständigkeit der ewigen Ordnung und Schönheit des Seins. Er hält den Menschen dazu an, sein persönliches und gesellschaftliches Leben nach Maßgabe der kosmischen Harmonie zu gestalten. Er warnt vor Maßlosigkeit und Anmaßung und lädt ein zu Selbsterkenntnis und Wissenschaft, zu Kunst und Philosophie.
-
-
Das Ende dieser Reihe, ist mitten im Satz..
- Von Dirk Altenau Am hilfreichsten 17.10.2019
-
Athena und die Unbestechlichkeit weiblicher Klugheit
- Die griechischen Götter als Menschenlehrer 6
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An Athena ist alles klar, nüchtern und wach. Der Mythos erzählt, sie sei als Kopfgeburt dem Haupt des Zeus entsprungen. Das heißt aber mitnichten, dass sie verkopft ist. Im Gegenteil: Sie ist äußerst praktisch, steht den Menschen fortwährend zur Seite und gewährt ihnen die Gabe der intuitiven und situativen Klugheit. Wer vom Geist Athenes beseelt ist, weiß um das Tunliche. Sie verkörpert eine weibliche, lebensnahe und praktische Intelligenz, die in krisenhaften Situationen den Weg zu Lösung und Erfolg weist.
-
Artemis und der Zauber der jungfräulichen Wildnis
- Die griechischen Götter als Menschenlehrer 4
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 53 Min.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Artemis ist die göttliche Verdichtung der sublimen Natur. In ihr fügen sich Wildheit und Grazie, Jagd und Tanz, Unerbittlichkeit und spielerische Leichtigkeit zu einer bezaubernden, jungfräulichen Gestalt. Sie ist die ewig Ferne, die überall da ist, wo der Mensch nicht ist, wohin es ihn aber zieht, obgleich er keinen Zutritt zu diesem innersten Mysterium der heiligen Natur hat. An Artemis kann der Mensch lernen, wie sehr es ihm wohltut, das Heiligtum der unbefleckten Natur zu achten.
-
-
Inhalt gut, Sprecherbetonung grenzwertig
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 01.12.2021
-
Hermes und die Schönheit der modernen Welt
- Die griechischen Götter als Menschenlehrer 7
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hermes ist wohl derjenige der griechischen Götter, der in unserer Welt am höchsten in Geltung steht. Es ist der Gott der Händler und Diebe, ein Gott der Mobilität und berechnenden Klugheit. Der griechische Geist ist freilich groß genug, auch darin eine heilige und schöne Qualität zu sehen: die Schönheit menschlicher Dynamik, menschlichen Leistens und Schaffens.
-
Dionysos und die Heiligkeit von Chaos und Rausch
- Die griechischen Götter als Menschenlehrer 8
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Steht Apollon für Schönheit, Ordnung und Maß, so sind in Dionysos das Chaos, der Rausch und die Transformation zu einer göttlichen Gestalt verdichtet. Wo Dionysos waltet, zerfallen morsche Ordnungen, stürzen erstarrte Gedankengebäude in sich zusammen, zerrinnt das Verlässliche. Immer geht es darum, Platz für das Leben zu schaffen, Veränderung zu ermöglichen und den Geist des Menschen zur höchsten Ekstase zu beflügeln. Dionysos ist ein katastrophaler Gott - aber gerade weil in ihm die Katastrophe zu göttlichen Ehren gelangt, erlaubt er es dem Menschen, das Leben auch in seiner Fragilität und Tragik zu bejahen. Darin gipfelt die Weisheit der griechischen Spiritualität und Weltweisheit. Mit dieser Vortragsreihe ermuntert uns der Philosoph Christoph Quarch aus den Quellen des antiken Griechenlands zu schöpfen, um der Idee Europas neue Kraft zu geben. Mit diesem Ur-Wissen können wir unsere Probleme neu denken lernen und unverbrauchte Lösungsansätze finden. Folgen Sie der philosophischen Reise zu den Quellen Europas. Sie hören den achten Vortrag der Reihe "Die griechischen Götter als Menschenlehrer". Livemitschnitt im Palais Altenstein in Fulda, Herbst 2013.
-
Zeus oder das olympische Lachen
- Die griechischen Götter als Menschenlehrer 2
- Von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die griechische Mythologie bezeugt die erstaunliche und in keiner anderen Kultur erfolgten Geburt eines freien Menschengeistes. Kündet ihre älteste Schicht noch von einer archaischen Spiritualität, die den Menschen unverrückbaren Gesetzen unterworfen sieht, so verrät das Aufkommen der jüngeren olympischen Zeus-Religion einen Aufbruch zu menschlicher Selbstbestimmung und Lebensbejahung.
-
-
Quarch macht sich die Welt, wie sie Ihm gefällt.
- Von gerrit hansen Am hilfreichsten 04.01.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Weisheit
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 12.10.2021
Sehr nachdenkenswert alltagstauglich!
Am Beispiel Sokrates wird lebendig entwickelt, in welchem mythologischen Zusammenspiel sich die Tugend des Weiseseins ausgestaltet.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?