Was ist Achtsamkeit und worin unterscheidet sie sich von Glaube, Religion und Spiritualität? Titelbild

Was ist Achtsamkeit und worin unterscheidet sie sich von Glaube, Religion und Spiritualität?

Das Ende des Blindfluges - Was man über Achtsamkeit und Mindfulness wirklich wissen sollte

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Was ist Achtsamkeit und worin unterscheidet sie sich von Glaube, Religion und Spiritualität?

Von: Andreas Gregori, Alexander Poraj
Gesprochen von: Andreas Gregori, Alexander Poraj
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Religionswissenschaftler Dr. Alexander Poraj spricht in diesem Interviewhörbuch über zwei große Themenbereiche. Zum einen geht es um die Frage: "Was ist Achtsamkeit und worin unterscheidet sie sich von Glaube, Religion und Spiritualität?" und zum anderen um die Frage, ob ein achtsames Leben uns in Zeiten von Schicksalsschlägen helfen kann?

Natürlich ist es schwierig, über Achtsamkeit zu reden oder sie zu erklären. Dennoch versucht Dr. Poraj im Gespräch mit Andreas Gregori einen tieferen Einblick in das Wesen der Achtsamkeit zu geben. Verschiedene Aspekte von Religion und Glaube werden beleuchtet und hinterfragt. Was entsteht, ist ein interessanter Überblick darüber, warum es so wichtig ist, das eigene Denkmuster zu erkennen und vielleicht zu hinterfragen.

Dr. Alexander Poraj (geboren 1964) studierte katholische Theologie in Freiburg und in Granada (Spanien) mit Schwerpunkt Religionswissenschaften, worin er auch promovierte. Alexander Poraj arbeitete unter anderem als Geschäftsführer der psychosomatischen Fachakutklinikgruppe Oberbergkliniken GmbH und gründete zuletzt in Spanien die Akademie der Psychosophie, in der er Menschen und Gruppen auf dem spirituellen Weg begleitet. Alexander Poraj ist Zen-Meister der Zen-Linie "Leere Wolke".

Andreas Gregori (geboren 1976) war viele Jahre in leitenden Positionen der Wirtschaft tätig. 2014 stieg er aus, um herauszufinden, warum manche Menschen glücklich sind und andere nicht. Er erfand die "Glückfinder Interviews - Gespräche mit Menschen, die ihr Glück gefunden haben". Mit diesen Lebensgeschichten wollte er sich selbst und andere inspirieren neue Wege zu gehen, und die eigene Sicht zu verändern. Durch seine Interviews lernte er verschiedene Achtsamkeitslehrer kennen und widmet sich seitdem dem Thema Achtsamkeit.

©2018 Andreas Gregori (P)2018 Andreas Gregori
Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg
Alle Sterne
Am relevantesten  
Für mich das gelungenste Hörbuch dieser Reihe, bei dem es beim Hören am häufigsten "Klick" macht und sich ein schönes Gefühl der Dankbarkeit für das gerade eben Gehörte einstellt. Es ergibt sich oft eine wunderbare Resonanz zwischen dem Gesagten und dem eigenen Empfinden. Vielen Dank für diese gelungene Produktion 🌺

Das Verständnis des "Ichs" sehr gut beschrieben.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.