Warum glauben Menschen an Gott? Titelbild

Warum glauben Menschen an Gott?

Uni-Auditorium

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Warum glauben Menschen an Gott?

Von: Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer
Gesprochen von: Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Auch im 21. Jahrhundert glauben weltweit Menschen an Gott oder andere übernatürliche Phänomene, obwohl die modernen Naturwissenschaften erklären, dass es für den Glauben keine guten Gründe gibt. Warum ist das so? Durch die Aussicht auf ein Leben nach dem Tode lindert Religion die Angst vor der eigenen Sterblichkeit. Weiter hat der Glaube an übernatürliche Wesen ganz unmittelbare Vorteile für ds Überleben eines Menschen. Religion hilft, die Welt zu verstehen und zu kontrollieren, was Stress und andere gesundheitliche Belastungen vermindert.Andererseits ist unser Hang zur Religion oftmals auch ein Nebenprodukt der Architektur unseres Denkens, wie es sich im Laufe der Evolution entwickelt hat. Menschen glauben von Natur aus an Gott - ganz unabhängig vom aktuellen Stand der Naturwissenschaft.

Prof. Dr. Detlef Fetchenhauer, geb. 1965, ist Leiter des Instituts für Wirtschafts- und Sozialpsychologie der Universität zu Köln. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Themen wie Evolutionspsychologie, Determinanten prosozialen und antisozialen Verhaltens, Religionspsychologie oder Psychologie des Wohlfahrtsstaats.

©2012 Komplett-Media GmbH (P)2012 Komplett-Media GmbH
Politik & Regierungen
Alle Sterne
Am relevantesten  
Es wird versucht Religion wissenschaftlich aus atheistischer Perspektive zu erklären, verschiedene Theorien werden in Augenschein genommen und es bleibt immer sachlich.
Alles ist kurz und knapp auf den Punkt formuliert, es ist viel Inhalt ohne hohle Phrasen. Herr Prof. Fetchenhauer spricht auch nicht langweilig, oder zu schnell, es ist alles gut verständlich formuliert und vorgetragen. Die Tonqualität und Abmischung könnte etwas besser sein, ist aber noch im Rahmen.

Kompakt, sachlich, verständlich, hervorragend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Absolut interessantes Hörbuch - sachliche, sympathische und neutrale Betrachtung eines spannenden Themas.
Man kann sehr gut folgen - aufgelockert und verdeutlicht durch diverse Beispiele.

Hörenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.