Jetzt kostenlos testen
-
Warum eigentlich genug Geld für alle da ist
- Gesprochen von: Robert Frank
- Spieldauer: 8 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Geld & Finanzen, Ökonomie
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 14,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Geld allein macht nicht glücklich
Er selbst bezeichnet sich als Philosoph, Ökonom, Autor, Waldgärtner, Berufshippie und Klezmermusiker. So vielfältig sein Wirken, so kreativ ist Stefan Mekiffers Ansatz, wie die Verteilung von Geld und wirtschaftlichen Ressourcen in unserer Gesellschaft anders - und gerechter - sein könnte. Dafür fordert der Autor eine radikale Abkehr vom altbekannten Wirtschaftsdenken, das vor allem auf Wachstum setzt. Zur Untermauerung seiner Thesen betrachtet Mekiffer die Historie des Geldes, um dann gekonnt den Bogen zu einer fantastischen Vision zu spannen.
Inhaltsangabe
Reichen 20 Stunden Arbeit pro Woche aus? Ist es wirtschaftlicher, zu teilen als zu sparen? Ja, sagt der junge Ökonom Stefan Mekiffer und spricht für eine ganze Generation. Wir müssen weg von der Vorstellung einer Wirtschaft, wie sie uns von Ökonomen eingeimpft wird; weg vom Bild einer Maschine, deren Stellschrauben die Politik dreht, hin zu dem eines organischen Systems. Mekiffer zeigt uns, wie wir in Zukunft leben werden - mit Grundeinkommen, lokalen Währungen und Negativzinsen. Um das zu schaffen, müssen wir jedoch die Rolle des Geldes neu definieren: Von einem Instrument, das uns einengt, zu einem Mittel der Freiheit. Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue Form der Ökonomie.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Warum eigentlich genug Geld für alle da ist
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- A. Leonhardt
- 21.07.2016
Ein Querdenker!
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Der Autor hat Volkswirtschaft studiert und sich nicht mit den Standardphrasen der Lehrmeinung abspeisen lassen. Er hat erkannt, daß das System logische Fehler enthält, die zwar mit viel propagandistischem Getöse heruntergespielt werden, die aber dennoch ins Auge stechen, sobald man beginnt eigenständig nachzudenken.
Der Autor ist ein echter Querdenker! Sein Buch wird der "herrschenden Lehre" quer im Magen liegen.
Dieses Hörbuch bietet eine Fülle an Denkanstößen wie sie nur selten in dieser komprimierten Form zu finden sind. Auch wenn Sie beim stöbern nach neuen Hörbüchern vielleicht sagen: "ach nee... Volkswirtschaft interessiert mich nicht wirklich...", so gebe ich den Rat: Probieren geht über studieren!
Das Hörbuch ist in einer verständlichen Sprache ohne wirtschaftswissenschaftliches Fachchinesisch vorgelesen. Der Autor hat eine Begabung Zusammenhänge zu erklären, daß es eine Freude ist zuzuhören!
Und wenn Sie selbst Volkswirt sein sollten, dann schadet es nichts wieder einmal zurück zu den Grundlagen zu gehen und das eigene Weltbild in Frage zu stellen.
Nachdenken hat schließlich noch niemandem geschadet ;-) und mit diesem Buch erhält man richtig viel "geistigen Input" für sein Geld...
Eine Einführung in eine alternative Sicht auf die Herausforderungen der Zukunft!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas Royar
- 07.04.2016
Klug und notwendig
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Stefan Mekiffer erklärt und verknüpft zentrale Themen: Den Wissenschaftsmythos einer weitgehend normativen Ökonomik, das Wesen des Geldes und seinen Einfluss auf unsere Philosophie und Ethik, die Wachstumsabhängigkeit und ihre fatalen Folgen. Gleichzeitig zeigt er auf, dass dies keine Naturgesetze, sondern soziologische Phänomene sind - die sich prinzipiell ändern lassen. Und er macht gut begründete, mit historischen Beispielen und mit Analogien illustrierte Vorschläge, wie eine solche Änderung beschleunigt werden kann und wie sie sich gestalten könnte. Endlich eine Utopie, die wenig ideologisch, dafür klug und optimistisch Krise wirklich als Chance sehen lässt. Für mich das inspirierendste Buch seit Langem!
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Judith
- 24.05.2016
Absolut empfehlenswert! Visionär und realistisch!
Eine sehr realistischen Vision, wie unser Leben lebenswerter werden kann. Danke für dieses tolle Buch!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- N. Patrick
- 07.05.2016
Es verdient eigentlich 7 Sterne
Wer die Geschichte von Andreas Eschbach in 1 Billion Dollar interessant fand und die Geschichte des Geldes, der wird hier seine wahre Freude haben. Sehr detailliert, fokussiert und metaphorisch erläutert der Autor die Entwicklung Reichtum, Armut und Handel. Und bleibt dabei nicht bei den systembedingten Symptomen, sondern fördert die Ursache kausal zu Tage. Ein Werk das Hoffnung bringt und gibt. Kaufen sie am besten zwei und verschenken eines davon.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Witty
- 22.04.2016
Inspirierend
Danke Stefan Mekiffer, für diese inspirierenden Worte. Das Buch ist genial, und wer wie ich Wirtschaft studiert und sich manchmal fragt was für eine alternativlose, zynische und menschenfeindliche Sicht auf die Welt die Wirtschaftswissenschaften verbreiten, für den ist dieses Buch Balsam für die Seele und Aufforderung zum Handeln. Danke :)
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Angela
- 20.04.2016
Bestätigung
Endlich gibt jemand der Sache ein Gesicht,die ich immer schon im Gefühl hatte. Wenn man von seinem Hobby leben kann, muss man gar nicht arbeiten.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- doktorFaustus
- 19.03.2016
Die nächsten 5000 Jahre
Prokaryoten, Eukaryoten, mitochondriale DNS, viraler Gentransfer.
Aus dem Inhaltsverzeichnis eines Lehrbuchs der Molekularbiologie?
Auch und Stichworte zu einer der zahlreichen Argumentationslinien dieses wunderbaren Hörbuchs.
Wie Herr Mekiffer das Geld als die alles durchdringende Idee, als das allgegenwärtige Organisationsprinzip der Menschenwelt beschreibt und erklärt finde ich hochspannend, sehr einsichtsvoll und beeindruckend verdichtet.Unser Denken, Fühlen, Handeln und Verhalten. Unsere Sprache, unsere Wissenschaft, die gesamte Alltags- und Geschäftskultur. Überall spürt Herr Mekiffer dem Einfluß dieser beherrschenden Idee nach.
Den Grundton dieses Buches finde ich sehr sympathisch, die andere geldpolitische Agenda und das Finale mit dem kommunalen Manifest wirklich inspirierend.
Herr Frank hat für meine Ohren eine gute Arbeit gemacht.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- utav
- 13.11.2017
unbedingt lesenswert
Neuer Ansatz zu Geld und dessen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Gut recherchiert, Umsetzbarkeit in größeren Stil wird wohl aufgrund der jetzigen Struktur nicht möglich sein....schade!!!!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Friedrich Assmann
- 13.07.2017
Sensationell!
Ich hatte zuvor "Selber Denken" von Harald Welzer erst gehört und dann noch zusätzlich gelesen. Davon inspiriert habe ich nach mehr zum Thema gesucht und bin auf dieses Hörbuch gestoßen. Es hat mich von Anfang an begeistert. Der Inhalt ist gut verständlich und stellenweise unterhaltsam dargestellt. Der Sprecher tut das seine noch sehr gut dazu und so muss ich sagen dass ich jedem wärmstens ans Herz legen kann. Es öffnet die Augen für die Hintergründe und die Perspektiven. Es erscheint mir durch und durch glaubwürdig. Da ich fast nur im Auto höre rauscht so einiges dahin ohne dass ich es mir merke. Daher werde ich mir auch das Buch noch in Papier kaufen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Konsument0815
- 28.02.2017
Fakten, Fakten, Fakten
Eigentlich eine Pflichtlektüre für jeden Wirtschaftsprofessor, Spitzenpolitiker und Topmanager. Leider wird das nicht passieren, weil dies Buch, bzw. Hörbuch bei diesem Klientel auf taube Ohren stoßen und als Unfug abgestempelt werden würde. Es wäre zu revolutionär und unbequem.
Für mich klang es stellenweise zu jämmerlich oder anklagend, aber im großen und ganzen sind die Erklärungen und Beispiel nicht von der Hand zu weisen. Daher trotzdem sehr empfehlenswert.
1 Person fand das hilfreich
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?