
Walhall
Germanische Götter- und Heldensagen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 12,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Norbert Wendel
-
Von:
-
Felix Dahn
Über diesen Titel
Schon viele Autoren haben sich vom reichhaltigen Fundus der germanischen Mythologie inspirieren lassen. Der Berühmteste von ihnen war vermutlich J. R. R. Tolkien. Seine Elfen, Zwerge, Riesen und Drachen entstammen ursprünglich allen dem Sagenkreis der germanischen Götterwelt. Dieses Hörbuch entführt Sie direkt in diese mythische Welt, die Tolkien und vielen anderen Autoren als Inspirationsquelle diente. Ideal für alle, die sich für die Ursprünge der germanischen Mythentradition interessieren. Der hier veröffentlichte erste Teil des Buches eröffnet mit dem germanischen Schöpfungsmythos und schildert, wie aus dem leeren Raum, Feuer und Eis die ersten Urwesen entstanden und darauffolgend die Asen den Kosmos aus Ymirs Körper erschufen. Im Anschluss werden die neun Welten des Weltenbaums Yggdrasil dargestellt und der Hörer wird durch die kosmologische Landschaft von Asgard über Midgard bis Jötunheim geführt. Daran schließt sich eine ausführliche Darstellung der germanischen Götterwelt an: Odin als Allvater und Wissenshüter, Thor als Donner- und Schutzgott, Loki als gestaltwandlerischer Unruhestifter und Freya als Schicksals- und Fruchtbarkeitsgöttin. Ferner werden die Herkunft und die Eigenarten der Mittelwesen – Elben, Zwerge, Riesen und Drachen – erläutert und ihre Beziehungen zu den Asen werden veranschaulicht. Den Abschluss bildet der schicksalhafte Weltengang, in dem Verluste der Götter und ihre letzten Kämpfe gegen die Mächte des Chaos zur unvermeidlichen Götterdämmerung führen.
©1884 Gemeinfrei (P)2025 Stefan Gresse Audioproduktionen