Vom Wind verweht - Die Prissy Edition Titelbild

Vom Wind verweht - Die Prissy Edition

Hörspiel

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Vom Wind verweht - Die Prissy Edition

Von: Margaret Mitchell, Amina Eisner, Andreas Nohl
Gesprochen von: Lisa Hrdina, Camill Jammal, Michael Rotschopf, Kathleen Morgeneyer, Swetlana Schönfeld, Martin Engler, Pierre Sanoussi-Bliss, Erika Skrotzki, Matthias Habich, Lea Draeger, Gustav Peter Wöhler, Sithembile Menck, Anja Herden, Ron Williams, Agnes Lampkin
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Der Weltbestseller, neu als Hörspiel inszeniert.

Sie ist eine der bekanntesten, widersprüchlichsten und stärksten Frauenfiguren des 20. Jahrhunderts: Scarlett O’Hara, Heldin eines weltberühmten Romans und Films. Wie kann ihre Geschichte heute erzählt werden? An Scarletts Seite steht eine Persönlichkeit, die die Brüche der Zeit spürbar macht: Prissy. Als Sklavin und Dienstmädchen eigentlich Nebenfigur, sind sie und ihre Nachfahren in diesem Hörspiel Hauptfiguren, deren Erfahrungen bis ins heutige Berlin weiterverfolgt werden. Denn die eine Geschichte kann nicht ohne die andere erzählt werden. Während wir mit Scarlett mitfiebern, lässt uns Prissy in die Untiefen von Ungleichheit, Unrecht und Unterdrückung blicken, die die USA und die Welt bis heute prägen. Scarlett und Prissy, diese starken, unbeugsamen Frauen, ziehen uns in ihren Bann.

Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Amina Eisner, Andreas Nohl, Lisa Hrdina, Camill Jammal, Michael Rotschopf, Kathleen Morgeneyer, Swetlana Schönfeld, Martin Engler, Pierre Sanoussi-Bliss, Erika Skrotzki, Matthias Habich, Lea Draeger, Gustav Peter Wöhler, Sithembile Menck, Anja Herden, Ron Williams und Agnes Lampkin.

©2021 Kunstmann Verlag (P)2021 WDR
Frauenliteratur Klassiker

Das sagen andere Hörer zu Vom Wind verweht - Die Prissy Edition

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    2
  • 4 Sterne
    3
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    4
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 3.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    2
  • 4 Sterne
    3
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Gute Idee, lebhafte Umsetzung

Ich schreibe diese Rezension ua als Korrektiv zu den beiden ausnehmend schlechten Rezensionen, die ich derzeit sehen kann, denn ich halte sie für unverdient: Das Hörbuch/Hörspiel ist keine klassische Neuinterpretation von Vom Winde Verweht, das legt ja auch bereits der Titel nahe. Vielmehr ist es eine (gut und lebhaft gesprochene) Sammlung von Fragmenten aus dem Buch, begleitet von Erzählstimmen von Mammy, Prissy etc. Der zusätzliche Erzählstrang berichtet von einer deutsch-amerikanischen Familie - Nachkommen von Prissy , die durch Tagebücher ihre amerikanischen Vorfahren „entdecken“ und nebenher die immer noch aktuelle Rassismusproblematik in DE aufarbeiten. Ich fand das Hörbuch kurzweilig und gut gesprochen, Was hätte man aus melner Sicht besser machen können: Anhand des Titels hatte ich mehr historische Einblicke in das Leben von Prissy & Co zur Zeit des Originals erwartet und auch gerne gehört. Aber auch die Idee mit der Gegenwart fand ich gut, sie blieb für mich aber immer etwas künstlich aufgesetzt. Overall, mir hat es gefallen und ich empfehle weiter.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    1 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

Schrecklich

So ein Klamauk. Ich weiß nicht wie man auf so eine Fassung kommt. Wechsel zwischen dem Jetzt und der Vergangenheit. Konnte es mir nicht bis zum Schluss anhören.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    2 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Schrecklich…

Aufgrund der vergebenen Sterne habe ich mir das Hörbuch heruntergeladen, ohne so recht eine Vorstellung zu haben, was man da wohl mit Margaret Mitchells Klassiker gemacht hat. Scarlett und Rhett als Hörspiel… das könnte schon interessant sein. Aber was dann kam … nein, das ist nicht meines. Ein Hörspiel … ja … leider unterlegt mit grauenhafter „Musik“ und dazwischen Sprünge in eine Familie mit afrikanischen Wurzeln in der Jetztzeit, die sich in die Familienchronik vertieft (dort ist vermutlich auch Prissy angesiedelt) und mit dem alltäglichen Rassissmus in Deutschland und der Welt konfrontiert sieht. Zwischendrin wiederholt Ausschnitte im Originalton aus Dr. Martin Luther King's „I have a Dream“. Für mich ist das ein komplettes Durcheinander. Kaum ist man einigermaßen wieder in der Ursprungsgeschichte angekommen (in der die Charaktere allesamt blass bleiben und mich nicht packen) … Zack: Sprung ins Heute. Ich habe zweieinhalb Stunden geschafft, mehr möchte ich mir nicht anhören. Vielleicht liegt es daran, dass ich einfach so sehr das Buch und den Film in seiner Leidenschaft und Farbenpracht vor Augen habe und das mit diesem Werk einfach nicht zusammen gehen will. Ich gebe das Buch zurück.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

2 Leute fanden das hilfreich