Videospiele und ihre Geschichte Titelbild

Videospiele und ihre Geschichte

Das Buch über die Entwicklung der letzten 50 Jahre

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Videospiele und ihre Geschichte

Von: Entertainment Research Institute
Gesprochen von: Barbara Pythagoras
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Geschichte der Videospiele beginnt in den frühen 1970er Jahren und ist ein faszinierender Weg von primitiven, experimentellen Projekten hin zu einer multibillionen Dollar schweren Industrie. Um die Ursprünge dieser Revolution zu verstehen, müssen wir die Pioniere und Technologien betrachten, die den Grundstein für alles legten, was folgte.

Die Anfänge der VideospieleDie ersten Schritte in Richtung Videospiele wurden in den 1950er und 1960er Jahren gemacht, als Wissenschaftler und Ingenieure an Universitäten und Forschungseinrichtungen mit Computern experimentierten. Einer der frühesten bekannten Computerspiele ist "Tennis for Two", das 1958 von William Higinbotham am Brookhaven National Laboratory entwickelt wurde. Dieses Spiel nutzte einen analogen Computer und einen Oszilloskopen-Bildschirm, um eine einfache Tennis-Simulation darzustellen.

Ein weiterer Meilenstein war "Spacewar!", das 1962 von Steve Russell und anderen MIT-Studenten auf einem PDP-1-Computer programmiert wurde. "Spacewar!" war ein Zwei-Spieler-Weltraumkampfspiel, das auf einem Vektorbildschirm angezeigt wurde und zu den ersten interaktiven Computerspielen gehörte. Diese frühen Spiele waren jedoch hauptsächlich auf akademische und militärische Umgebungen beschränkt und hatten noch keinen kommerziellen Erfolg.

Ralph Baer und die Entwicklung der HeimkonsoleDer Durchbruch für Videospiele kam, als Ralph Baer, ein Ingenieur bei Sanders Associates, eine Vision hatte, Spiele auf heimischen Fernsehgeräten zu spielen. Baer entwickelte den Prototyp einer "TV-Spielkonsole", die später zur Magnavox Odyssey wurde, die 1972 veröffentlicht wurde. Die Odyssey war die erste kommerziell erhältliche Heimvideospielkonsole und bot eine Sammlung von einfachen Spielen, darunter Tischtennis, die durch Plastik-Overlays auf dem Fernseher gespielt wurden.Obwohl die Magnavox Odyssey nur mäßigen kommerziellen Erfolg hatte, war sie wegweisend.

©2024 Entertainment Research Center (P)2024 Entertainment Research Center
Geschichte & Kultur
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich muss ernsthaft fragen: Ist das eine echte Sprecherin oder A.I?
Ich kann mir, ohne etwas gegen die Frau zu haben, nicht vorstellen, dass jemand der mit dem Einsprechen von Hörbüchern Geld verdient, so ziemlich alles falsch ausspricht.
Wahrscheinlich kann Sie nicht mal etwas dafür, aber WER hat sich das angehört und gesagt "Ja, kann so veröffentlicht werden"? Traurig sowas...

Inhalt interessant und schön strukturiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.