Vida y muerte del cartel de Medellín [Life and Death of the Medellín Cartel] Titelbild

Vida y muerte del cartel de Medellín [Life and Death of the Medellín Cartel]

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Vida y muerte del cartel de Medellín [Life and Death of the Medellín Cartel]

Von: Carlos Lehder Rivas
Gesprochen von: Ezequiel Romero
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

El increíble relato de Carlos Lehder sobre su vida como narcotraficante y sobre la creación y la evolución del cartel de Medellín.

CARLOS LEHDER es mundialmente famoso por haber sido uno de los fundadores y principales capos del cartel de Medellín, tal vez el más singular del grupo, y el primero de ellos en ser extraditado a los Estados Unidos, en 1987, luego de ser traicionado por Pablo Escobar Gaviria, su socio y cabecilla indiscutible del cartel. Lehder fue sentenciado a cadena perpetua y 135 años adicionales, que logró reducir por su colaboración en el juicio de Estados Unidos contra el dictador panameño Manuel Antonio Noriega. En el año 2020 fue liberado por su buen comporta miento, luego de haber cumplido 33 años de condena.

Ya sin deudas con la justicia, Lehder cuenta en este libro el paso a paso de su vida en la delincuencia, desde que siendo todavía menor de edad vendía autos robados en Nueva York hasta la manera en que, desde su isla de las Bahamas, revolucionó para siempre el comercio ilegal de cocaína en el mundo, y explica finalmente cómo surgió, prosperó y cayó en desgracia el infame cartel de Medellín. Las personas y los hechos más representativos de esta historia inagotable cobran una nueva y sorprendente luz de uno de sus legendarios protagonistas.

"Este libro es ante todo la historia nunca antes contada de la más famosa, trascendental y quizás poderosa organización dedicada al tráfico de cocaína que haya existido. Todos los hechos que se cuentan aquí los viví en carne propia, como testigo presencial y protagonista de la mayoría. Tomé parte en todas las aventuras -algunas criminales y otras no- que se narran a lo largo del libro y que hoy componen el relato de una vida con errores -muchos, sin duda- y aciertos -quizás menos-, pero llena de intensidad".

Carlos Lehder Rivas

Please note: This audiobook is in Spanish.

©2024 Penguin Random House Grupo Editorial S.A. (P)2024 Penguin Random House Grupo Editorial S.A.S.
Organisiertes Verbrechen True Crime

Diese Titel könnten dich auch interessieren

El loco de Dios en el fin del mundo Titelbild
La vegetariana [The Vegetarian] Titelbild
La isla de la Mujer Dormida [The Island of the Sleeping Woman] Titelbild
Estación Damasco [Damascus Station] Titelbild
La chica de nieve [Snow Girl] Titelbild
En la boca del lobo [At the Devil's Table] Titelbild
No sé si me explico Titelbild
Opus Titelbild
En agosto nos vemos [See You in August] Titelbild
Moscú X [Moscow X] Titelbild
Los chicos de la Nickel [The Nickel Boys] Titelbild
El otoño del patriarca [The Autumn of the Patriarch] Titelbild
La tapadera [The Firm] Titelbild
Letizia y yo Titelbild
El último gudari [The Last Guard] Titelbild
La rosa y las espinas Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Zu diesem vollkommen überflüssigen Buch gibt es zwei Dinge zu sagen:
1. Eine derart spektakuläre Geschichte wie die von Escobar und dem Medellinkartell durch eine Lawine von unwichtigsten Details jeder Spannung zu berauben, ist schon eine besondere Kunst. Das muss einer erst mal hinkriegen. Da wird quälend langweilig beschrieben, wer was gegessen hat, welche Marke der Außenbordmotor hatte und wieviel getankt wurde. Banalste Gespräche werden in wörtlicher Rede wiedergegeben und die gerade noch heißgeliebte Begleiterin, überschwänglich beschrieben und mit reichlich Kitsch bestrichen ("...unsere Tränen vermischten sich"), verschwindet einfach und wird nie mehr erwähnt.
2. Schlimmer ist aber die Ignoranz und Selbstgerechtigkeit in den Schilderungen. Das eigene Handeln Lehders ist aus seiner Sicht eine Kette von noblen Taten und coolen Moves, Politik, Justiz und Polizei verhalten sich ungerecht, brutal und unsauber. Diese egozentrisch-selbstmitleidige Sichtweise erkennt Lehder nicht einmal, wenn sein Angestellter in seinem Beisein den Fahrer eines Polizeichefs aus der Distanz erschießt, so dass diesem "der Kopf explodiert."
Lehder sieht sich als Schmuggler, aber nicht als maßgeblichen Teil einer Organisation, die in seinem Land ein Blutbad veranstaltet und den Ruf dieses Landes in der Welt schwer und langfristig beschädigt hat. Stattdessen beklagt er weinerlich, dass die kolumbianische Regierung ihn an die USA ausliefert, obwohl das doch rechtlich gar nicht erlaubt war. Potzblitz, da pocht einer plötzlich auf das Recht, obwohl er es täglich vielfach zum eigenen Vorteil und zu Lasten Anderer gebrochen hat und sieht nicht, dass einer, dessen Moralkonto dermaßen im Dispo steht, besser keine moralische Diskussion anfangen sollte.

Überflüssig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.