Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Victorian Villainy
- A Collection of Moriarty Stories
- Gesprochen von: Steve Coulter
- Spieldauer: 5 Std. und 19 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Among the world's great fictional villains Professor James Moriarty stands alone. Doctor Fu Manchu, Hannibal Lecter, Count Dracula, Iago, Voldemort, Darth Vader, Bill Sikes, Inspector Javert, and the Wicked Witch of the West all have their fans, all have their place in popular fiction. But for every one who can tell you whose life Iago made miserable, fifty honor that Professor James Moriarty was the particular nemesis of Sherlock Holmes. But just how evil was he?
These stories by Michael Kurland explore an alternate possibility: that Moriarty wasn't evil at all; that his villainy was less along the lines of Fu Manchu and more like Robin Hood or Simon Templar. And the reason for Sherlock Holmes' characterization of him as "the Napoleon of crime" was that the professor was one of the few men he'd ever met who was smarter than he - and he couldn't stand it!
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Victorian Villainy
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Huggle
- 02.11.2018
Etikettenschwindel
Das Hörbuch umfaßt vier Geschichten unterschiedlicher Länge um Prof. Moriarty, Sherlock Homes' Gegenspieler.
Der Sprecher ist ein Genuß - sehr klare Intonation, auch für nicht-Muttersprachler gut verständlich.
Stilistisch ist der Text ganz ausgezeichnet an Conan Doyle's Originale angepaßt. Man möchte wirklich meinen, einen echten CD vor sich zu haben. Und da fängt das Problem leider auch schon an.
Kurland hat nicht nur den Stil von Conan Doyle, sondern leider auch viele Inhalte abgekupfert. Wo Holmes seine Straßenkinder als Spione nutzt, hat Moriarty Bettlerbanden. Holmes' Watson wird bei Moriarty durch einen amerikanischen Journalisten ersetzt, der, wie Watson, mit dem Protagonisten eine Wohnung teilt. Die getreue Haushälterin wird zum getreuen Butler.
Die Geschichten sind spannend, obschon stellenweise etwas langatmig. Die Querverweise auf Holmes-Abenteuer sind gerade für Conan Doyle Kenner nicht ohne Reiz. Drei der vier Geschichten befassen sich mit Sexualverbrechen - das ist Geschmackssache, ich hätte andere Themen bevorzugt.
Insgesamt: eine gute Kopie, die als solche vermarktet sicher gern gekauft würde. Als angebliches Original ist sie aber ein klarer Fall von Etikettenschwindel - es ist einfach zu viel von Conan Doyle abgeschrieben um das Buch als eigenständiges Werk ansehen zu können.