Und leise schließt die Tür ein finstrer Gast Titelbild

Und leise schließt die Tür ein finstrer Gast

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Und leise schließt die Tür ein finstrer Gast

Von: Georg Trakl
Gesprochen von: Viktor Pavel, Sybille Schrey, Petra Schöler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Dieses Hörbuch enthält eine Auswahl der besten Gedichte von Georg Trakl (1887-1914), einem der bedeutendsten expressionistischen Dichter deutscher Sprache. Trakls Lyrik ist voller Symbole und Metaphern. Seine Gedichte sind "aus dem Tode gehoben, tragen den Geschmack der Verwesung" (Felix Braun). Seine Themen sind Tod, der Verfall, der "erzittern lässt", aber auch "umschmeichelt". Trakl steigert den expressionistischen Reihungsstil zu einer oftmals sehr intensiven Bilderfolge, welche in diesem Hörbuch durch den ausgewählten Einsatz von Musik in ihrem Eindruck gesteigert und verdeutlicht wird. Hörbuchkomponist Stephan Wolff baut mit seiner Vertonung eine Brücke von der Zeit Trakls bis zu unseren Tagen.

Die Musik bringt die ausdrucksvollen atonalen Passagen einiger Stellen mit flächenhaften Synthesizer-Akkorden, welche das Unheimliche der Traklschen Visionen unterstreichen, zusammen. Die Umsetzung der Gedichte durch die Sprecher Viktor Pavel, Sybille Schrey und Petra Schöler geht von einer schlichten Darstellung aus: ohne Druck und bühnenhafte Emphase wird dem Aufsteigen der großartigen Bilder Trakls vor dem inneren Auge des Hörers nachgespürt.

(c)+(p) 2008 musicalegenda Verlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Oblomow Titelbild
Deine kalten Hände Titelbild
Rainer Maria Rilke - Die schönsten Gedichte Titelbild
Der Verschollene Titelbild
Das Buch der Unruhe Titelbild
Deutschland. Ein Wintermärchen Titelbild
Wittgensteins Neffe. Eine Freundschaft Titelbild
Duineser Elegien Titelbild
Stella Maris Titelbild
Gert Westphal liest Franz Kafka Titelbild
Einsamer nie Titelbild
Die Reue des Prometheus Titelbild
Florian Illies über Gottfried Benn Titelbild
Der andere Name Titelbild
Der glückliche Tod Titelbild

Kritikerstimmen

Das Stahlgewitter des ersten Weltkrieges riss Trakl in eben jene Tiefe, von der sein Werk kündet. Mit seiner schaudernd-schönen Stimmung zwischen fiebriger Todessehnsucht und romantischer Nostalgie schwankend, bildet "und leise schließt die Tür ein finstrer Gast" den perfekten Soundtrack um sich fallen zu lassen und in Melancholie zu schwelgen
--SLAM

Das sagen andere Hörer zu Und leise schließt die Tür ein finstrer Gast

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    7
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    3
  • 4 Sterne
    2
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    5
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.