Und auf Erden Stille - Staffel 2
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 17,95 € kaufen
Über diesen Titel
Verstoßen von ihrer Kolonie in einem ehemaligen Bergwerk, sucht die 16jährige Rhiannon in Manhattan ihren Vater, der ein für die Große Katastrophe verantwortliches Virus geschaffen hatte. Sie erhält ein Elixier, das Rettung verspricht und macht sich auf dem langen Weg zurück in die einzige Heimat, die sie kennt. Im Wettlauf mit der Zeit will sie NOVIS retten, bevor die gnadenlosen Wallianer die geheime Siedlung überfallen. Das Schicksal gab Rhiannon das Mittel in die Hand, die Welt zu verändern. Doch die gefährliche Mission hat sie auch verändert...
Die Endzeit-Hörspielserie Und auf Erden Stille steuert auf ihren Höhepunkt und Abschluss zu: Jochim-C. Redeker und Balthasar von Weymarn (INTERPLANAR Produktion GbR) lassen erneut auf einer großen akustischen Leinwand eine faszinierende und erschreckende Welt entstehen, die unserer Gegenwart schon sehr nah ist.
Die vollständige Liste aller Sprecher beinhaltet Balthasar von Weymarn, Bert Stevens, Richard Barenberg, Philipp Winkens, Lars Walther, Nicolai von Weymarn, Sören Mura, Tanya Kahana, Hannah Ruthel, Clara Drews, Mathias Renneisen, Oliver Stritzel, Saskia Tiede, Sarah Alles, Kristin Meyer, Katharina von Daake, Vera Teltz, Björn Schalla, Derya Flechtner, Finn Schüler, Marija Mauer, Anja Jaramillo, Nikolas Weidmann, Uve Teschner, Christina Ann Zalamea, Detlef Bierstedt, Ulrike Kapfer, Wiebke Bierwag, Marthje Schüler, Denise Zich, Philipp Engelhardt, Isabella-Lara Ociepka, Stefanie Läufer, Dion Jaramillo, Moritz Benecke, Marie-Terese Katt, Wolfgang Rositzka, Stefanie Masnik, Jochim-C. Redeker, Dagmar Bittner und Matthias Busch.
©2022 Universal Music GmbH (P)2022 A Folgenreich release; Interplanar Produktion, under exclusive license to Universal Music GmbHGroßartig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hochachtung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
es ist genauso überragend wie Staffel 1
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Und auf Erden Stille 2
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gefällt mir
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
22 Minuten für 1 Guthaben?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das nervigsten Problem: Die einzelnen Folgen sind nur ca. 25 Minuten lang. Und jede Folge endet mit einer zusammengeschnittenen, mit Musik untermalten 30-Sekunden-Vorschau der nächsten Folge.
Die neue Folge beginnt dann auf ähnliche Weise. Mit zusammengeschnittenen, von Musik untermalten Fetzen von 1m. Eine unnötig Unterbrechung von 1:30m, die den Erzählfluss gehörig stört.
Hier hätte man sich die Arbeit machen dürfen, die Unterbrechungen zu entfernen.
In Staffel 1. springt die Erzählung mit jeder „Folge“, also etwa alle 25 Minuten zwischen zwei Zeitlinien um 15 Jahre hin und her. Zukunft und die nahe Gegenwart.
Dies ist recht anstrengend und meiner Ansicht nach unnötig gewesen.
In der zweiten „Staffel“ wird die Zeitlinie in der Vergangenheit auch erst deutlich später weiter geführt.
Die Zeitlinien hätten meiner Meinung nach in passender zeitlicher Reihenfolge aneinander gepasst. Das hätte der Erzählung keinen Schaden getan. Im Gegenteil.
Für die Geschichte hat sich Balthasar von Weymarn den mahnenden Zeigefinger von Nikolai von Michalewski ausgeliehen, der schon in den 70ern und 80ern mit der Mark Brandis Buchreihe, welche BvW in einer >20 Folgen umfassenden Serie bereits in das Hörspielformat gebracht hat, auf den verantwortungslosen Umgang der Menschen mit der Erde und deren Folgen hinweist.
Sicher durch die Corona Pandemie inspiriert entstanden so, leider teils sehr langatmige, Dialogzeilen, welche dem Zuhörer den Spiegel der Gesellschaft vorhalten, dies aber meiner Ansicht nach viel zu oft auf sehr Altkluge Weise.
Das hat der von mir erwähnte NvM oft geschickter verpackt.
BvW kommt in seinen Produktionen ohne Erzähler aus, was ich immer begrüßt habe.
Als Lösung werden meist die Gedanken der Protagonistin herangezogen.
Etwas, dass es auch in der Form bei den Mark Brandis Hörspielen gab. Hier empfand ich die Dichte aber zu hoch.
Um bei der Dichte zu bleiben: leider fehlt der Geschichte die Zeit sich zu entfalten. Alles wirkt, besonders in Staffel 1, arg gedrängt.
Das hat sicher auch damit zu tun, dass ich zuvor Ivar Leon Mengers Monster 1983 gehört habe, was quasi als Referenz einer gelungenen Erzählung im Hörspielformat dient. Sich für jede Folge eine Stunde Zeit nehmen zu können, ist ein finanzieller Luxus, den kleinere Produktionen nicht haben.
Das hält Interplanar Produktion aber nicht davon ab technisch eine perfekte Leistung abzuliefern. Effekte, Sounddesign und Ton sind hervorragend.
Die Musik ist sehr elektronisch mit vielen Synthesizern inszeniert, gespielt von Jochim C. Redeker, in ähnlicher Form auch schon bei Mark Brandis gehört, passt aber auch hier ganz gut. J C R hat zudem mehrere Nebenrollen in der Geschichte.
Alles in Allem bleibt für das Hörspiel hinter meinen Erwartungen zurück. Auch oder gerade Rückblickend auf vergangene Produktionen von BvW und J C R.
Zeitsprünge, störende Übergänge, kurze Folgen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ansonsten sehr gut. Ich erspare mir aber den nächsten Band und suche mir lieber etwas das man auch mal länger hören kann ohne nervige Kapitelübergänge. Sehr schade für die ansonsten super Story.
Packend und sehr bildlich dargestellt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
