
Unbescholten
Sophie-Brinkmann-Trilogie 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
David Nathan
-
Von:
-
Alexander Söderberg
Über diesen Titel
Insgesamt 3.5 von 5.
Nicht so genial wie gehofft!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schlechtes Ende
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
...ich bleib am Ball.....
David Nathan hat mich vorm Ausschalten abgehalten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
typische Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Anfangs war ich völlig überwältigt von den sehr vielen Personen, die innerhalb kurzer Zeit in die Geschichte eingeführt wurden. Deshalb startete ich das Hörbuch dreimal, um richtig mitzubekommen, wer denn nun wer ist.
Sophie ist wie bereits erwähnt Krankenschwester. Auf ihrer Station lernt sie Hector Guzmann kennen, die beiden freunden sich etwas an. Sophie hat er sich als Verleger vorgestellt. Als er aus dem Krankenhaus entlassen wird, lädt er sie zum Essen ein. Was Sophie bis dahin nicht wusste ist, dass Guzmann von der Polizei überwacht wird. Und so kommt die Polizei in Person von Gunilla Standberg zu Sophie und bittet sie, ihr alles über Guzmann zu verraten und zu versuchen, ihm Informationen zu entlocken, die für die Polizei hilfreich wären. Da dachte ich: na, das ist ja mal ein Mist. Man stelle sich das mal vor: da knüpft man erste zarte Bande zu einem interessanten Mann und dann sowas. Nun gut, Sophie geht es nicht anders – sie fragt sich dann natürlich auch, wer denn Hector wohl wirklich ist. Sie stimmt zu, da sie denkt, es sei ihre Pflicht, der Polizei zu helfen.
Gunilla ihrerseits lässt aber ab sofort auch Sophie überwachen, sie verwanzen ihre komplette Wohnung, was Sophie natürlich nicht weiß. Lars, der auf die Überwachung von Sophie angesetzt wurde, ist drogenabhängig und verliebt sich in Sophie. Er liefert seine gesammelten Ergebnisse immer brav bei Gunilla ab, bis er misstrauisch wird und das Gefühl hat, dass er nicht wirklich in die Ermittlungen eingeweiht wird.
Bei dieser Geschichte muss man seine Vorstellung von Gut und Böse komplett ausschalten. Denn hier ist nichts, wie es sein sollte. Deshalb war ich auch bei allem komplett überrascht und konnte überhaupt nichts voraussehen. Denn keiner reagiert so, wie man eigentlich denkt, dass er reagieren müsste. Das macht diese Geschichte natürlich außergewöhnlich.
Der Großteil der Personen war mir ziemlich unsympathisch. Das erschwert es für mich immer ungemein, eine Geschichte toll zu finden. Auch ist es mir nicht wirklich gelungen, Empathie zu entwickeln. Höchstens für Sophie und Albert klomm so etwas wie Sympathie auf, Jens fand ich auch noch ganz nett. Aber den Rest der mitwirkenden Personen in dieser Story wollte ich in meinem Leben noch nicht mal von hinten sehen.
Tja, wie bewerte ich nun dieses Hörbuch? Ich glaube, hier muss ich über meinen eigenen Schatten springen und die Story insgesamt über meine Sympathie zu den Protagonisten stellen. Und die Story war anders, fast über die gesamte Zeit sehr überraschend und somit spannend.
David Nathan hat natürlich wieder geglänzt. Unglaublich gut hat er diese Story gesprochen. Besonders ist mir hier ein Detail aufgefallen: Einer der Protagonisten rauchte Pfeife. Und das Geräusch, wie ein Mensch klingt, der sich gerade eine Pfeife anzündet und dann gleich spricht, fand ich bombastisch gut. Ich habe den Eindruck, dass David Nathan sich immer noch weiter verbessert und an den Feinheiten feilt. Unglaublich dieser Mann.
Gut und Böse auf den Kopf gestellt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was genau hat Sie an Unbescholten (Sophie-Brinkmann-Trilogie 1) enttäuscht?
Nur vage Andeutungen, warum die Personen so handeln, wie sie handeln.Eine Aneinanderreihung von Fakten ohne Gründe dafür herauszuarbeiten.Würden Sie sich wieder etwas von Alexander Söderberg anhören?
nein Da müsste mir schon ordentlich langweilig sein und kein anderes Hörbuch mehr auf dem Markt sein.Hat Ihnen David Nathan an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Großartiger Vorleser. Hat das Hörbuch etwas gerettet, aber er hat wahrscheinlich selber gemerkt, dass die Suppe sehr dünn ist und daher den zweiten Teil nicht mehr gesprochen.Welche Emotionen hat dieses Hörbuch bei Ihnen ausgelöst? Ärger, Betroffenheit, Enttäuschung?
Ärger. So einen Schwachsinn schreiben wo Polizisten über Jahre hinweg korrupt und mordend durch die Gegend rennen und wenn der Chef davon erfährt, dann macht er einfach mit.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Kein Vergleich zu Larsson, Nesbo, Indridason,.....Diese erzählen erstens spannend und logisch und man kann ihre Geschichten nachvollziehen.Unlogisch - nicht stimmig - unausgegoren
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit David Nathan gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
Ich habe so ziemlich jedes Hörbuch, das David Nathan eingelesen hat und gehöre zu den Leuten, die behaupten: "Selbst wenn der Mann ein Telefonbuch vorliest, höre ich ihm gern zu und habe dabei Spaß ..". Nun ja, jetzt habe ich so eine Aufnahme von ihm, eine vom Stockholmer-Telefonbuch. Ich habe ihm - wie immer - gern zugehört, er kann es einfach.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Zur Handlung will und kann ich nichts ausführen, haben genug Leute vor. Aber meiner bescheidenen Meinung nach ist die Geschichte hanebüchen - sie hat nicht mal ein gescheites Ende -, die Figuren sind flach, man kann die Beweggründe und Handlungsweisen nicht nachvollziehen ... und bitte, korrupte Bullen, ok, aber mordende vom kleinen Streifenpolizisten bis zum Vorgesetzten der Vorgesetzten und alle kommen damit durch ... ne, danke. Das war wohl mein erstes und letztes Buch von Söderberg.David Nathan liest ein Telefonbuch ...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannendes Debut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wo die Geschichte hinführt ist noch abzuwarten, ich hoffe, der Knaller kommt noch.
Aber dem Sprecher kann man auch beim Vorlesen eines Telefonbuches gebannt zuhören!
Erwartungen nicht erfüllt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Story ist langweilig und ist absolut aus der Luft gegriffen.
Die gesamt Story deprimierend.
Als erstes sind die dargestellten Personen:
a) die Polizisten entweder Drogenabhängig, korrupt oder biegen das Gesetz nach Ihrem Willen und
b) die Mafiapersonen mal nett, verliebt und kuschelig.
Was für ein Scheiß !!!! (sorry aber ich finde keine passendere Beschreibung)
Echt schlecht !!!!!!!!!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.