Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 14. Jahrhundert Titelbild

Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 14. Jahrhundert

Araber, Nonnentrompeten und was sonst noch war

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 14. Jahrhundert

Von: Leonhard Huber
Gesprochen von: Udo Wachtveitl, Burchard Dabinnus
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Guillaume de Machaut, der berühmte französische Dichter und bedeutendste Komponist der Ars-nova-Periode, hielt sich vor allem im höfischen Umfeld des mittelalterlichen Frankreich auf. Seine Musik war melodisch und rhythmisch äußerst kompliziert. Die Neuartigkeit der mehrstimmigen Kompositionstechnik - nicht nur bei Machaut - war der Kirche ein Dorn im Auge. Ebenso verpönt waren Frauen, die auf Blasinstrumenten spielten. Die Nonnen in den Kirche wussten sich jedoch Abhilfe zu verschaffen und spielten stattdessen ein merkwürdiges, heute fast vergessenes Streichinstrument, das aus der Ferne klingt wie ein Blechblasinstrument: die sogenannte Nonnentrompete. Mit vier solcher Trumscheite, wie sie korrekt heißen, konnten Nonnen sogar einen gesamten Posaunenchor imitieren. Als die Araber im Jahr 711 mit der Eroberung Spaniens begannen und damit einen Wendepunkt in der Weltgeschichte markierten, gab es Nonnentrompeten noch nicht. Bis zum 14. Jahrhundert aber hat sich der Einfluss der Araber in Spanien auch musikalisch bemerkbar gemacht.©2008 Igel Records (P)2008 Igel Records

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 16. Jahrhundert Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 10. Jahrhundert Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 18. Jahrhundert Titelbild
Das große Hörbuch der Musikgeschichte Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 17. Jahrhundert Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 19. Jahrhundert (2) Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 15. Jahrhundert Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 13. Jahrhundert Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 12. Jahrhundert Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 19. Jahrhundert (1) Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 11. Jahrhundert Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 20. Jahrhundert (1) Titelbild
Uhus Reise durch die Musikgeschichte - Das 20. Jahrhundert (2) Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Allerdings ist es weniger fuer juengere Kinder geeignet, dafuer aber fuer Erwachsene sehr lohnend! In eine unterhaltsame, witzige Rahmenhandlung sind Musik und Berichte von Zeitzeugen eingebettet.

Gelungene Annäherung an die Kulturgeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.