Trip-Hop
Genre: A 33 1/3 Series
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Adam Sims
-
Von:
-
R.J. Wheaton
Über diesen Titel
Trip-hop described some of the 1990s’ best music, and it was one of the decade’s most revealing bad ideas. This book chronicles the music and its leading artists, packed with recommended listening, essential tracks, great remixes, and under-recognized albums.
“Your playlists will soon be overflowing.” - Spectrum Culture
The music itself was an intoxication of beats, bass, and voice. It emerged amid the social tensions of the late 1980s, and as part of hip-hop’s rise to global dominance. It carried the innovations of Jamaican soundsystem culture, the sweet refuge of Lovers Rock, the bliss of club jazz dancefloors and post-rave chill-out rooms. It went mainstream with Massive Attack, Portishead, Tricky, DJ Shadow, Kruder & Dorfmeister, and Björk; and with record labels like Ninja Tune and Mo’ Wax. To the artists’ despair, the music was tagged with a silly label and packaged as music for the boutique and the lounge; made respectable with awards and acclaim.
But the music at its best still sounds experimental and dramatic; and its influence lingers through artists like FKA twigs, Sevdaliza, James Blake, Billie Eilish, and Lana Del Rey. This short book is a guide to ’trip-hop’ in its context of the weird 1990s: nostalgia and consumerism; pre-millenium angst and lo-fi technology; casual exoticism amid accelerating globalization and gentrification.©2022 R.J. Wheaton (P)2025 Bloomsbury Publishing Plc
Noch keine Rezensionen vorhanden
