Jetzt kostenlos testen
The Wizard of London
Inhaltsangabe
Kritikerstimmen
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne1
-
4 Sterne0
-
3 Sterne1
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Sprecher
-
-
5 Sterne1
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne1
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- fantasynews
- Berlin, Deutschland
- 21.03.2010
Punktet durch Atmosphäre, nicht durch Spannungsbogen
"The Wizard of London" ist ein in sich abgeschlossener Band aus Mercedes Lackeys "Elemental Masters"-Serie. Man muss die anderen Bücher nicht gelesen haben, um der Handlung folgen zu können. Ihr für einen Fantasyroman recht ungewöhnliches Setting - das vitorianische England - ist der Trumpf der Romane um die Elemental Masters. Sehr schön fängt Mercedes Lackey Lebensgefühl und Atmosphäre dieser Zeit ein, die sie um zaghafte magische Details bereichert: Es gibt Menschen, die dazu befähigt sind, eines der Elemente Feuer, Wasser, Luft oder Erde zu kontrollieren und dadurch Zauber zu bewirken.
Ebenfalls typisch für jeden Roman der Reihe ist, dass sich Mercedes Lackey für ihren Plot von einem Märchen inspirieren lässt, hier "Die Schneekönigin" Das Hörbuch kann aber keinesfalls als Märchenadaption bezeichnet werden. Mercedes Lackey hat allenfalls ein paar wenige Grundmotive aus dem Märchen entnommen und sie in ihren episodenhaften Roman einfließen lassen.
The Wizard of London erzählt keine Geschichte, der man wegen ihres aufregenden Spannungsbogens folgt. Dieser plätschert nämlich eher gemächlich vor sich hin, während sich kleine, gleichsam unterhaltsame wie idyllische Episoden aneinanderreihen, die durch ihre Atmosphäre überzeugen: Sie drehen sich meist Sarah und Nan und ihre tierischen Gefährten, den Papagei Grey und den Raben Neville, und um die kleinen Abenteuer, die sie gemeinsam erleben: Sie entlarfen ein falsches Medium; sie finden heraus, durch welches Unglück dem Brunnen im Garten eine traurig-unheimliche Aura anhaftet; sie lernen den schalkhaften Puck kennen, der mit ihnen bei einer Schulaufführung von Shakespeares Sommernachtstraum zur Seite steht. Dadurch erinnert das Hörbuch an Romane, die selbst aus der Zeit stammen, in der es angesiedelt ist - "Prinzessin Sara", "Betty und ihre Schwestern" und "Anne auf Green Gables" sind nur ein paar Beispiele. Wer solch ruhige, aber mit viel Gespür für Flair erzählte Geschichten mag, kommt auf seine Kosten.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



Hörbücher, über die alle sprechen
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?