The Life Worth Living Titelbild

The Life Worth Living

Disability, Pain, and Morality

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

The Life Worth Living

Von: Joel Michael Reynolds
Gesprochen von: Jason Vu
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

More than 2,000 years ago, Aristotle said: "let there be a law that no deformed child shall live." This idea is alive and well today. During the past century, Supreme Court Justice Oliver Wendell Holmes Jr. argued that the United States can forcibly sterilize intellectually disabled women and philosopher Peter Singer argued for the right of parents to euthanize certain cognitively disabled infants. The Life Worth Living explores how and why such arguments persist by investigating the exclusion of and discrimination against disabled people across the history of Western moral philosophy.

Joel Michael Reynolds argues that this history demonstrates a fundamental mischaracterization of the meaning of disability, thanks to the conflation of lived experiences of disability with those of pain and suffering. Building on decades of activism and scholarship in the field, Reynolds shows how longstanding views of disability are misguided and unjust, and he lays out a vision of what an anti-ableist moral future requires.

The Life Worth Living is the first sustained examination of disability through the lens of the history of moral philosophy and phenomenology, and it demonstrates how lived experiences of disability demand a far richer account of human flourishing, embodiment, community, and politics in philosophical inquiry and beyond.

©2022 Joel Michael Reynolds (P)2023 Tantor
Demografie Philosophie Sozialwissenschaften
Noch keine Rezensionen vorhanden