
The Genius of Judy
How Judy Blume Rewrote Childhood for All of Us
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 15,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Mia Barron
-
Von:
-
Rachelle Bergstein
Über diesen Titel
An intimate and expansive look at Judy Blume’s life, work, and cultural impact, focusing on her most iconic—and controversial—young adult novels, from Are You There God? It’s Me, Margaret. to Blubber.
Everyone knows Judy Blume.
Her books have garnered her fans of all ages for decades and sold tens of millions of copies. But why were people so drawn to them? And why are we still talking about them now in the 21st century?
In The Genius of Judy, her remarkable story is revealed as never before, beginning with her as a mother of two searching for purpose outside of her home in 1960s suburban New Jersey. The books she wrote starred regular children with genuine thoughts and problems. But behind those deceptively simple tales, Blume explored the pillars of the growing women’s rights movement, in which girls and women were entitled to careers, bodily autonomy, fulfilling relationships, and even sexual pleasure. Blume wasn’t trying to be a revolutionary—she just wanted to tell honest stories—but in doing so, she created a cohesive, culture-altering vision of modern adolescence.
Blume’s bravery provoked backlash, making her the country’s most-banned author in the mid-1980s. Thankfully, her works withstood those culture wars and it’s no coincidence that Blume has resurfaced as a cultural touchstone now. Young girls are still cat-called, sex education curricula are getting dismissed as pornography, and entire shelves of libraries are being banned. As we face these challenges, it’s only natural we look to Blume, the grand dame of so-called dirty books. This is the story of how a housewife became a groundbreaking artist, and how generations of empowered fans are her legacy, today more than ever.©2024 Rachelle Bergstein (P)2024 Simon & Schuster Audio
Noch keine Rezensionen vorhanden