The Ecology of Power Titelbild

The Ecology of Power

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

The Ecology of Power

Von: Robert Fuller
Gesprochen von: Michael Toms
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

What makes power tick, and how does it become entrenched and abused? Power corrupts and absolute power corrupts absolutely, so the saying goes. What lies beneath power?

Understanding the nature of power can help us move toward a world of freedom, justice, and economic equity for all. In this dialogue, Robert Fuller points to a hidden form of discrimination that everyone knows but no one sees: discrimination based on rank.

Fuller is president emeritus of Oberlin College and the founder of the Mo Tzu Project, and has traveled extensively in communist countries and troubled spots around the world. He earned a Ph.D. in physics at Princeton University and taught at Columbia University before becoming the president of Oberlin. He served for many years as chairman of the global nonprofit media organization Internews. He is the author of Somebodies and Nobodies: Overcoming the Abuse of Rank and All Rise: Somebodies, Nobodies, and the Politics of Dignity.

Topics explored in this dialogue include: how World War II and the Vietnam War relate to the war on terrorism, how rankism uses power to support a belief system, how the "somebody mystique" affects our life and culture, how people chose to ignore Hitler prior to World War II, and how we can halt the abuses of rankism and move towards fairness and justice for all.

©2001 New Dimensions Foundation (P)2008 New Dimensions Foundation
Sozialwissenschaften
Noch keine Rezensionen vorhanden