The Declassification Engine
What History Reveals About America's Top Secrets
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 23,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Chris Henry Coffey
-
Von:
-
Matthew Connelly
Über diesen Titel
“A brilliant, deeply unsettling look at the history and inner workings of ‘the dark state'.... At a time when federal agencies are increasingly classifying or destroying documents with historical significance, this book could not be more important.” —Eric Schlosser, New York Times best-selling author of Command and Control
Before World War II, transparent government was a proud tradition in the United States. In all but the most serious of circumstances, classification, covert operations, and spying were considered deeply un-American. But after the war, the power to decide what could be kept secret proved too tempting to give up. Since then, we have radically departed from that open tradition, allowing intelligence agencies, black sites, and classified laboratories to grow unchecked. Officials insist that only secrecy can keep us safe, but its true costs have gone unacknowledged for too long.
Using the latest techniques in data science, historian Matthew Connelly analyzes a vast trove of state secrets to unearth not only what the government really did not want us to know but also why they didn’t want us to know it. Culling this research and carefully examining a series of pivotal moments in recent history, from Pearl Harbor to drone warfare, Connelly sheds light on the drivers of state secrecy— especially incompetence and criminality—and how rampant overclassification makes it impossible to protect truly vital information.
What results is an astonishing study of power: of the greed it enables, of the negligence it protects, and of what we lose as citizens when our leaders cannot be held to account. A crucial examination of the self-defeating nature of secrecy and the dire state of our nation’s archives, The Declassification Engine is a powerful reminder of the importance of preserving the past so that we may secure our future.
Noch keine Rezensionen vorhanden
