The Curse of the Marquis de Sade
A Notorious Scoundrel, a Mythical Manuscript, and the Biggest Scandal in Literary History
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 18,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Stephen Mendel
-
Von:
-
Joel Warner
Über diesen Titel
“Reading The Curse of the Marquis de Sade, with the Marquis, the sabotage of rare manuscript sales, and a massive Ponzi scheme at its center, felt like a twisty waterslide shooting through a sleazy and bizarre landscape. This book is wild.”—Adam McKay, Academy Award–winning filmmaker
Described as both “one of the most important novels ever written” and “the gospel of evil,” 120 Days of Sodom was written by the Marquis de Sade, a notorious eighteenth-century aristocrat who waged a campaign of mayhem and debauchery across France, evaded execution, and inspired the word “sadism,” which came to mean receiving pleasure from pain. Despite all his crimes, Sade considered this work to be his greatest transgression.
The original manuscript of 120 Days of Sodom, a tiny scroll penned in the bowels of the Bastille in Paris, would embark on a centuries-spanning odyssey across Europe, passing from nineteenth-century banned book collectors to pioneering sex researchers to avant-garde artists before being hidden away from Nazi book burnings. In 2014, the world heralded its return to France when the scroll was purchased for millions by Gérard Lhéritier, the self-made son of a plumber who had used his savvy business skills to upend France’s renowned rare-book market. But the sale opened the door to vendettas by the government, feuds among antiquarian booksellers, manuscript sales derailed by sabotage, a record-breaking lottery jackpot, and allegations of a decade-long billion-euro con, the specifics of which, if true, would make the scroll part of France’s largest-ever Ponzi scheme.
Told with gripping reporting and flush with deceit and scandal, The Curse of the Marquis de Sade weaves together the sweeping odyssey of 120 Days of Sodom and the spectacular rise and fall of Lhéritier, once the “king of manuscripts” and now known to many as the Bernie Madoff of France. At its center is an urgent question for all those who cherish the written word: As the age of handwriting comes to an end, what do we owe the original texts left behind?
Noch keine Rezensionen vorhanden
