The Arsenal of Democracy
FDR, Detroit, and an Epic Quest to Arm an America at War
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 27,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
 - 
    
    
                
 
Peter Berkrot
 
- 
    
        
 
	
Von:
 - 
    
    
                
 
A. J. Baime
 
Über diesen Titel
A New York Times best seller.
A dramatic, intimate narrative of how Ford Motor Company went from making automobiles to producing the airplanes that would mean the difference between winning and losing World War II. In 1941, as Hitler’s threat loomed ever larger, President Roosevelt realized he needed weaponry to fight the Nazis - most important, airplanes - and he needed them fast. So he turned to Detroit and the auto industry for help. The Arsenal of Democracy tells the incredible story of how Detroit answered the call, centering on Henry Ford and his tortured son Edsel, who, when asked if they could deliver 50,000 airplanes, made an outrageous claim: Ford Motor Company would erect a plant that could yield a "bomber an hour". Critics scoffed: Ford didn’t make planes; they made simple, affordable cars. But bucking his father’s resistance, Edsel charged ahead. Ford would apply assembly-line production to the American military’s largest, fastest, most destructive bomber; they would build a plant vast in size and ambition on a plot of farmland and call it Willow Run; they would bring in tens of thousands of workers from across the country, transforming Detroit, almost overnight, from Motor City to the “great arsenal of democracy.” And eventually they would help the Allies win the war. Drawing on exhaustive research from the Ford Archives, the National Archives, and the FDR Library, A. J. Baime has crafted an enthralling, character-driven narrative of American innovation that has never been fully told, leaving readers with a vivid new portrait of America - and Detroit - during the war.
©2014 Albert Baime (P)2014 Audible Inc.Dieses Buch beschteibt doe Veränderung einer Stadt in dieser Periode. Autos und andere zivile Güter waren nicht mehr von Interesse, Flugzeuge, Boote, Panzer,... das war das, was die Nation benötige.
Die Folge waren massive Änderungen in Fertigungsprozessen um dem Bedarf dem Militätrs nachzukommen. Auf der anderen Seite bildete sich nach und nach ein Bedarf an zivilen Gütern heraus, wie Automobile, dem nicht mehr nachgekommen wurde. In der Konsequenz entstand nach dem Krieg ein Autoboom.
Es wird anschaulich beschrieben, wie schnell sich die Stadt umstellen konnte und musste. Eine dehr dynamische Periode.
Ich habe mit dem Buch viel gelernt, was aus Detoit auch in dieser Zeit kam. Viele dieser Flugzeuge von Ford gebaut kamen dann auch in Hamburg an und liessen ihre Bomben fallen - es war Krieg.
Etwas anstrengend ist der Sprecher für ein an sich gutes Buch. Mit ihm wird es ein wenig zäh, das hat es aber nicht verdient.
Wer die entwas andere Seite von Detroit kennenlernen möchte, der hört hier mal rein,.
Wie eine Periode Detroit veränderte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
            
        
    
                                    
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    