Tasmanien Titelbild

Tasmanien

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Tasmanien

Von: Paolo Giordano, Barbara Kleiner - Übersetzer
Gesprochen von: Torben Kessler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der neue große Roman vom Autor von Die Einsamkeit der Primzahlen.

"Wenn ich wählen müsste, würde ich nach Tasmanien gehen. Es ist südlich genug, um nicht unter extremen Temperaturen zu leiden. Es hat reichlich Süßwasserreserven, wird demokratisch regiert und es leben dort keine Fressfeinde des Menschen. Es ist nicht zu klein, ist aber jedenfalls eine Insel, also leicht zu verteidigen. Denn man wird sich verteidigen müssen, glauben Sie mir."

Tasmanien ist ein lebenspraller Roman über unsere Gegenwart. Mit seinem einfühlsamen, präzisen Blick auf die Welt, die uns umgibt – Glaube, Wissenschaft, Klima, Elternschaft, Liebe – erzählt Paolo Giordano davon, wie wir alle nach einem Ort suchen, wo eine Zukunft möglich scheint. Damit gelingt ihm etwas Besonderes: Er gibt uns das Gefühl, weniger allein zu sein.

©2023 Suhrkamp Verlag (P)2023 Random House Audio
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Muna oder Die Hälfte des Lebens Titelbild
Den Himmel stürmen Titelbild
Halbinsel Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Das späte Leben Titelbild
Das große Spiel Titelbild
Mein drittes Leben Titelbild
Lichtspiel Titelbild
Blue Skies Titelbild
Wellness Titelbild
Am Himmel die Flüsse Titelbild
Der Wind kennt meinen Namen Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Bleib Titelbild
Die Stadt und ihre ungewisse Mauer Titelbild
Zauber der Stille Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
In diesem Roman soll wohl das Lebensgefühl in unserer Zeit vermittelt werden. Der Erzähler reiht in lockerer Folge seine tristen Erfahrungen aneinander, und die merkwürdige Apathie, das bloße Beschreiben der Zustände ohne Kommentar, Wertung oder Konsequenz, zieht die Zuhörerin mit in den Abgrund. Alles, was man dem Ende der Menschheit entgegen setzen kann, scheint vergeblich, und was bleibt ist die Resignation.
Es hat also nicht sonderlich Spaß gemacht, dieses Buch zu hören. Der Protagonist und die meisten anderen Figuren sind unsympathisch bis merkwürdig. Sind wir wirklich handlungsunfähig? Leben wir wirklich in so einer Welt?

Erratisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.