TITANIC - Das goldene Zeitalter

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

TITANIC - Das goldene Zeitalter

Von: TITANIC - Das goldene Zeitalter
Gesprochen von: Tim Wolff, Leo Fischer, Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen
Dieses Angebot sichern 0,00 € - Kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ende der Zehnerjahre erlebt die Kultur Mitteleuropas eine neue Blüte. Die Zeit der Buchstaben ist vorbei, es zählt das gesprochene Wort. Das Medium der Stunde: der Podcast.

Die TITANIC-Timelife-Serie Das goldene Zeitalter macht diese Epoche wieder lebendig - als würde sie jetzt gerade stattfinden.

Und immer wieder aufs Neue, alle zwei Wochen! Mit leichtfüßiger Präzision nehmen die Akutarchäologen des endgültigen History-Magazins TITANIC ganze Zeitalter auseinander und setzen sie vor Ihren schlackernden Ohren wieder zusammen. Bis Vergangenheit und Gegenwart zu einem undefinierbaren Brei verschmelzen. Wissenschaft, wie Jesus sie sich gewünscht hätte.

©2019 Audible Studios (P)2019 Audible Studios
  • Trailer TITANIC - Das goldene Zeitalter
    Sep 24 2018

    Alle zwei Wochen nehmen Tim Wolff, Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen und Leo Fischer präzise unser Zeitalter auseinander und setzen es vor unseren schlackernden Ohren wieder zusammen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    2 Min.
  • Flg. 1 - Eine Reise mit Folgen
    Sep 26 2018

    Das Satiremagazin TITANIC begibt sich ins goldene Zeitalter des Podcasts: Sven, der Start-Upper, hat eine geschichtsträchtige Idee. Unser Bild von China ist falsch, meint unser Lügen-Kolumnist. Das böse Mädchen aus der Schule ist wieder da. Heinz Strunk kritisiert Risiko-Vaterschaften im hohen Alter. Kontrovers: Sind Nazis im Staatsdienst eine Bereicherung oder nicht? Neue Fangesänge: Der DFB antwortet auf Rassismusvorwürfe.

    Alle zwei Wochen nehmen Tim Wolff, Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen und Leo Fischer präzise unser Zeitalter auseinander und setzen es vor unseren schlackernden Ohren wieder zusammen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
  • Flg. 2 - Das Weltall - Raum für Notizen
    Oct 10 2018

    Das Satiremagazin TITANIC läßt das goldene Zeitalter der kommerziellen Raumfahrt auferstehen - mit Trumps Space Force und einer Audienz bei Elon Musk. - Wir beschreiben unsere Körper. - Robert Habeck berichtet aus dem eigenen Kopf - Umfrage: Was sagt das Volk? - Mit vielen spacigen Soundeffekten!

    Alle zwei Wochen nehmen Tim Wolff, Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen und Leo Fischer präzise unser Zeitalter auseinander und setzen es vor unseren schlackernden Ohren wieder zusammen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
TITANIC - Das goldene Zeitalter

Über die Gastgeber

Torsten Gaitzsch, Ph. D., *1981, ist Pferdehistoriker und entzifferte den legendären Diamantenen Drudel von Baalbek. In seiner Freizeit kultiviert er fleischfressende Fungi.
Sir Tim Wolff, *1978, hat als Reisejournalist fast 1.000.000 Kilometer zurückgelegt (Pendelverkehr Frankfurt-Köln) und brachte den Schnupftabak nach Neuseeland, ließ ihn dort aber liegen.

Moritz Hürtgen, Priv. Doz., *1989, lebte zweieinhalb Jahren unter "Bild"-Redakteuren und studierte ihre faszinierende Lebensweise. Er ist Sonderbotschafter der Vereinten Nationen für Twitter und die angrenzenden Gebiete.
Leo Fischer, M. A., *1981, kennt die geheimen Archive des Vatikans wie kein II. (Johannes Paul). In seiner Magisterarbeit konnte er einen wichtigen Denkfehler Gottes nachweisen.
Alle Sterne
Am relevantesten
Super Podcast.
Wie immer sehr unterhaltsam, hoffe es gibt eine weitere Staffel.
Sehr abwechslungsreich mit vielen Einspielern zum Thema.

Ironie at it's best

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Und deswegen finde ich es unfair in einer Rezension sowas zu schreiben wie "langweilig" oder "unlustig". Das ist keine Rezension sondern die persönliche Meinung und Info über seinen eigenen Humor. Titanic Leser und Leserinnen werden in grossen teilen zufrieden sein,weil sie wissen das einen hier nun mal kein Mario Barth Programm erwartet. Wer Satire erwartet und auch richtig zuordnen kann,wird nicht enttäuscht. Wer RTL Niveau oder Humor wie im Quatsch Comedy Club erwartet wird natürlich enttäuscht sein.

Geschmäcker sind nun mal verschiedenen....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Immer wenn ich diesen Podcast herunterlade, einschalte, wieder lösche, noch mal herunterlade und dann fröhlich durchhöre, bekomme ich das Gefühl, es mit guten Bekannten zu tun zu haben. Alle Beteiligten erinnern mich stark an meine Kollegen, nur irgendwie so, als hätte ihnen jemand ein Mikro unter die Nase gehalten. Verrückt! Aber insgesamt sogar ein bisschen besser als das Gesabbel, das ich aus dem Büro kenne. Empfehlung des Jahres!

So, als hörte man guten Kollegen zu

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

O-Ton mal laut, mal leise . Machmal ist es einfach ein undeutliches Geplapper und Genuschel. Die ersten 15 Minuten sollte man wegschneiden, kein Inhalt. Allgemein sollte mehr überlegt werden, was den Hörer interessiert oder was inhaltlich was hergibt. Es wirkt völlig unkoordiniert. Die Selbstdarstellung der Sprecher zum Beispiel nervt nur.
Beim Printmedium kann man zurückgehen und etwas nochmals lesen. Bei einem Podcast kann man das nicht. Aus diesem Grund muss klar, deutlich und nicht zu schnell gesprochen werden. Vielleicht können die Macher da einen Kurs besuchen oder so.

Abmischung mies

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieser Podcast ist etwas...besonderes. Sarkasmus, Ironie, Diskriminierung. Hier wird alles veräppelt. Manches fand ich an der Grenze, anderes Urkomisch. Wer sich jedoch schnell angegriffen fühlt, sollte diesen Podcast lieber nicht hören. Für alle anderen, hört los!

Was war das gerade?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Frei von schmerzhaftem Schreihumor, Konzept des Zuhörens und miteinander Redens angenehm glaubwürdig umgesetzt mit stilvoll frechen kreativen Sticheleien. Präsentation von selbsgefingerter Musik und "Parlando"-Satiren besonders gelungen. Intelligente Wohltat!

selbsgefingerte Musik und "Parlando"-Satiren herrl

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte mich wirklich auf Satire gefreut und habe auch versucht die erste Folge komplett zu hören, aber Fehlanzeige. Kein Lacher, regelrecht unlustig... Man hat keine Lust weiter zu hören. Es wirkt im Laufe eher nervend und krampfhaft.

Überzeugt mich nicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kann es nicht anders beschreiben, als fürchterlicher Intellektueller Trash.
Reine Zeit und Datenvolumen Verschwendung.

Intellektueller Trash

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach dem Trailer und den ersten 6min vom ersten Podcast hab ich immer noch nicht herausgefunden, was der Sinn dieses goldenen Podcasts ist und ihn wieder aus meiner Liste gelöscht.

Sinnloses Gestammel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

habe mich auf eine spannende Dokumentation oder auf ein Hörpsiel über die Titanic oder die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts gefreut, bekommen habe ich eine experimentelle Reihe des Literaturkurs der Unterprima. Nach zwei Folgen konnte ich mir das nicht mehr anhören.

was ein Blödsinn.....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen