Stealing My Religion Titelbild

Stealing My Religion

Not Just Any Cultural Appropriation

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Stealing My Religion

Von: Liz Bucar
Gesprochen von: Esther White
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

We think we know cultural appropriation when we see it. Blackface or Native American headdresses as Halloween costumes—these clearly give offense. But what about Cardi B posing as the Hindu goddess Durga in a Reebok ad, AA's twelve-step invocation of God, or the earnest namaste you utter at the end of yoga class?

Liz Bucar unpacks the ethical dilemmas of a messy form of cultural appropriation: the borrowing of religious doctrines, rituals, and dress for political, economic, and therapeutic reasons. Does borrowing from another's religion harm believers? Bucar sees religion as an especially vexing arena for appropriation debates because faiths overlap and imitate each other and because diversity within religious groups scrambles our sense of who is an insider and who is not.

Stealing My Religion guides us through three revealing case studies-the hijab as a feminist signal of Muslim allyship, a study abroad "pilgrimage" on the Camino de Santiago, and the commodification of yoga in the West. Reflecting on her own missteps, Bucar comes to a surprising conclusion: the way to avoid religious appropriation isn't to borrow less but to borrow more—to become deeply invested in learning the roots and diverse meanings of our enthusiasms.

©2022 the President and Fellows of Harvard College (P)2023 Tantor
Anthropologie Philosophie
Noch keine Rezensionen vorhanden