 
                Sophie Scholl - Der Widerstand der Weißen Rose
Abenteuer & Wissen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
 Bist du Amazon Prime-Mitglied?
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 7,95 € kaufen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
- 
    
    
                
 
Marit Beyer
- 
    
    
                
 
Volker Risch
- 
    
    
                
 
Kristin Steffen
- 
    
    
                
 
Patrick Mölleken
- 
    
    
                
 
Justus Maier
- 
    
    
                
 
Davina Ario
- 
    
        
 
	
Von:
- 
    
    
                
 
Sandra Pfitzner
Über diesen Titel
Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar - die spannende und unterhaltsame Wissensreihe Abenteuer & Wissen.
Sophie Scholl gilt als Ikone des Widerstands gegen das menschenverachtende Terror-Regime der Nationalsozialisten. Als bekanntestes Mitglied der Weißen Rose ist Sophie Scholl gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Vorbild für Zivilcourage. Das Feature erzählt die spannende Geschichte eines Mädchens, dessen Leben in die Mühlen einer brutalen Politik gerät. Es ist eine Geschichte, die trotz aller schicksalhafter Härte Mut macht, für Gerechtigkeit und ein Leben in Freiheit einzustehen.
Im Interview erzählt Thomas Hartnagel, der Neffe von Sophie Scholl, wie seine Tante sein Leben geprägt hat, obwohl er sie nie kennenlernt hat. Einfühlsam gibt der ehemalige Geschichtslehrer einen Einblick in das Familienleben der Scholls und erklärt, warum die Weiße Rose noch immer aktuell ist.
©2021 headroom Verlag (P)2021 headroom in der United Soft Media Verlag GmbHEine gute Einführung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
 
            
         
    
                                     
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    